Happy Birthday DVZ!

Am 10. Juli 1947 erschien zum ersten Mal eine Ausgabe der Deutschen Verkehrs-Zeitung, damals mit dem Untertitel „Allgemeiner Transport- und Speditionsanzeiger“. 75 Jahre später ist die DVZ immer noch quicklebendig – ein fester Bestandteil der deutschen Transport- und Logistikwirtschaft. Das ist für Verlag und Redaktion ein Grund zum Feiern!

Auf dieser Jubiläums-Webseite werfen wir zunächst einen Blick zurück auf die Anfänge der Zeitung, zeigen, welche Erfahrungen, Erinnerungen und Erwartungen Leserinnen und Leser mit der DVZ verbinden. Und wir spekulieren ein wenig, wie die Zukunft einzelner Logistikbereiche aussehen könnte. Bis zur geplanten Geburtstagsfeier im September soll die Zahl der Beiträge auf der Webseite kontinuierlich steigen. Schauen Sie einfach immer mal wieder rein!

DVZ – To be continued!

Weichen neu stellen für den Einzelwagenverkehr

Das Bundesverkehrsministerium skizziert in einem Schreiben an die Mitglieder des Verkehrsausschusses Bereitschaft für die künftige Förderung des Einzelwagenverkehrs. Einige Bundestagsabgeordnete signalisieren Zustimmung, fordern aber Nachbesserungen.

Luftfahrt 2050: Luftverkehr braucht alle verfügbaren Ideen

Schon heute ist Fliegen für viele eine Gewissensfrage. Doch die Perspektive ist nicht, kein Flugzeug mehr zu besteigen: Stattdessen muss der Luftverkehr bis 2050 viel nachhaltiger werden als heute. Ein Gastbeitrag von Thorsten Lange.

Kombinierter Verkehr 2050: Lies die Vergangenheit, um die Zukunft zu verstehen

Wie wird es 2050 um den Kombinierten Verkehr Europas bestellt sein? Der Autor benennt potenzielle Gewinner und Verlierer.

Supply Chain Management 2050: Die Zukunft sind Parallelwelten

Das Management der Lieferketten wird in den kommenden Jahrzehnten nicht nur vom rasanten technischen Fortschritt geprägt sein. Ebenso beeinflussen gesellschaftliche und politische Entwicklungen die Versorgungsnetze von morgen.

Die DVZ wird 75: Christina Thurner gratuliert

Christina Thurner ist Vorstand beim Logistikdienstleister Loxxess. Die DVZ begleitet sie durch ihren Vater schon ihr ganzes Leben lang. Besonders positiv in Erinnerung geblieben ist ihr die Serie „Chefredakteur:in für einen Tag“.

1947: Was für ein Jahr für den Neustart!

Die Herausforderungen waren riesig, als die DVZ zum ersten Mal erschien - sowohl für den Verlag als auch für die Leser.

Die DVZ Backstage

Wer sind eigentlich die Menschen, die für Sie jeden Tag die wichtigsten News und Storys rund um Transport und Logistik sowie das Management von Lieferketten aufbereiten? Hier treten sie ausnahmsweise einmal alle ins Rampenlicht.

Menschen bewegen Dinge

Die Transport- und Logistikwirtschaft entwickelt sich ständig weiter. Wie groß die Auswirkungen neuer Technologien oder Abläufe sind, erkennt man manchmal erst im Rückblick. Wir haben für jedes der Jahrzehnte, in denen die DVZ erschienen ist, eine bemerkenswerte Neuerung ausgewählt und stellen die Menschen vor, die hinter diesen Ideen stecken.