HHLA-Führung zeichnet düsteres Zukunftsbild

Die HHLA soll schlanker aufgestellt werden. (Foto: IMAGO/Lobeca)
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

HHLA passt Prognose für 2022 teilweise an

Die EBIT-Erwartungen für die Hafenlogistik sowie den Konzern bleiben nach neun Monaten gegenüber dem Halbjahresfinanzbericht unverändert. Jedoch führt die heterogene Entwicklung auf Segmentebene im dritten Quartal zu Korrekturen bei den Umsatzerlösen und beim Containerumschlag.

China-Geschäft gerät unter Druck

Der Besuch des Kanzlers in Peking hat es noch mal gezeigt: Der Umgang Deutschlands mit China ist umstritten. Entsprechend vielfältig fallen die Reaktionen aus der Logistikbranche aus, wie eine künftige Zusammenarbeit aussehen könnte.

HHLA Next vereinfacht Schiffsanläufe

Die Planung von Schiffsanläufen wird in Hamburg effizienter. Dafür hat die HHLA das Produkt namens Heyport entwickelt. Künftig sollen verschiedene Planungstools vernetzt werden, die auch bei kurzfristigen Änderungen die Liegeplatz- und Schiffsplanung transparent machen.