Hafenoperateure fordern EU-Notfallpläne wegen Schiffsstaus in Shanghai

Die Karte zeigt laut FEPORT Hunderte vor Shanghai auf das Be- oder Entladen wartende Schiffe (Tanker als rote Punkte, Frachtschiffe als grüne Punkte). (Grafik: FEPORT)
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Hafen Hamburg spürt Probleme in Lieferketten

Die Prozesse im Hambuger Hafen laufen derzeit unrund: Die Lager sind überlastet, es kommt zu Verzögerungen bei der Abfertigung. Einige Schiffe müssen zunächst vor Helgoland warten.

„Die Lieferketten werden in hohem Maße betroffen sein“

Prof. Vidya Mani von der renommierten Darden School of Business geht davon aus, dass viele Branchen auch nach der Coronakrise auf globale Lieferketten setzen werden. Dennoch rechnet sie mit vielen Veränderungen in den Supply Chains.

Carrier so unpünktlich wie nie zuvor

Gerade mal ein Drittel aller Containerschiffe kam im August 2021 nach Fahrplan an. Gleich sechs Carrier bleiben unter einer Quote von 20 Prozent. Derzeit werden die Fahrpläne um mehr als eine Woche überschritten.