Um einen tieferen Einblick in den eigenen Containerverkehr zu bekommen, hat sich die weltweit siebtgrößte Containerreederei Ocean Network Express (ONE) mit Sony zusammengetan. Gemeinsam wird an einer Lösung gearbeitet, die auf die ganze Flotte angewendet werden soll.
Mit dem Hochregallagersystem Boxbay will der Anlagenbauer aus Düsseldorf den Containerumschlag in Häfen revolutionieren. Das Konzept hat die 17-köpfige Jury überzeugt. Der Preis wurde am Mittwochabend beim Deutschen Logistik-Kongress verliehen.
Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren längst in der Schifffahrt Einzug gehalten. Doch das Potenzial neuer Technologien ist lange noch nicht erschöpft. Nun ist die Ära der intelligenten Schiffe in Sicht.
Kaum etwas bewegt die Branche beim Klimaschutz stärker als die Frage, welche Antriebstechnik sich letztlich durchsetzen wird. Ein Überblick über die aussichtsreichsten Kandidaten gibt Experte Jan-Olaf Probst.
Die Gruppenfreistellungsverordnung befreit Containerlinien-Konsortien nur noch bis April 2024 vom Kartellverbot. Was würde passieren, sollte sie tatsächlich nicht erneut von der EU-Kommission verlängert werden?
Die auf den Transport von gekühlter Ware spezialisierte Reederei baut seine Flottenstruktur um und investiert einen dreistelligen Millionenbetrag in den Bau von Vollcontainerschiffen. Das Unternehmen reagiert damit auf den zunehmenden Wettbewerb mit Linienreedereien.
Container sind Weltenbummler par excellence. Wenn sie zum Reisen zu alt sind, werden sie oft noch anderweitig genutzt – immobil zum Beispiel zum Wohnen und Arbeiten.