Ukraine-Krieg: EU beschließt neue Exportbeschränkungen

Sofern russische Agrargüter wie Getreide über EU-Häfen exportiert werden, sollen Russen ausnahmsweise auf eingefrorene Vermögen zugreifen dürfen, um Hafengebühren zu bezahlen. (Foto: dpa/Emily Wabitsch)
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Das Embargo gegen Russland verpufft

Der Ölpreis verliert trotz der jüngsten Sanktionen an Boden. Die Perspektiven für den Dieselpreis sind angesichts der nächsten Embargostufe Anfang Februar aber ungewiss. Im Schiffsverkehr aus dem Schwarzen Meer heraus gibt es unterdessen immer mehr Probleme aufgrund der Sanktionen.

Russland-Sanktionen: EU hat Auflagen für Öltanker de facto gelockert

Mit ihrem achten Paket von Sanktionen gegen Russland schließt sich die EU unter anderem den Plänen der G7-Staaten an, eine weltweite Preisobergrenze für russisches Öl einzuführen. Die ursprünglich für Dezember beschlossenen Sanktionen für den Öltransport wären für die Betreiber von Tankschiffen allerdings noch einschneidender gewesen.

Der Westen sollte aufmerksam sein

Die Sanktionen werden Russland wohl kaum in die Knie zwingen. Stattdessen sind eine stärkere Hinwendung zu China und ein Modernisierungsschub der russischen Wirtschaft möglich, meint DVZ-Redakteurin Susanne Landwehr.