Infrastruktur

Duisburgs Hafen beteiligt sich an weiterem Wasserstoffprojekt

Bei der Entwicklung europäischer Wasserstoff-Transportketten kündigen Duisport und der Rotterdamer Hafen den nächsten Schritt an. Eine gemeinsam in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie unterstreicht die Bedeutung der beiden Häfen.

EU steckt weitere Millionen in Tank- und Ladeinfrastruktur

Der Aufbau eines europäischen Netzes von Ladesäulen, Wasserstofftankstellen und einer Stromversorgung für Flugzeuge und Schiffe in Airports und Häfen kostet viel Geld. Die EU verteilt Fördermittel für ausgewählte Projekte, jetzt wurden über 352 Millionen Euro bewilligt.

Ringen mit China: G20 stoßen riesiges Schiffs- und Zugprojekt an

Seit rund zehn Jahren erschließt China mit der „Neuen Seidenstraße“ neue Handelswege - und weitet damit seinen Einfluss weltweit aus. Nun wollen die USA und ihre Partner dagegenhalten. Dabei haben sie sich Großes vorgenommen.

Gotthard-Straßentunnel: Reparaturarbeiten sind angelaufen

Seit Sonntag ist die wichtigste Autobahnstrecke durch die Schweiz für den Verkehr gesperrt. Doch mittlerweile haben Mitarbeiter des Schweizer Bundesamtes für Straßen mit der Behebung des Schadens begonnen. Wer mit dem Lkw von der Alpennord- auf die Südseite will, braucht vorerst Geduld. Doch es gibt Hoffnung auf eine rasche Reparatur.

Riss in Tunneldecke: Gotthard-Straßentunnel gesperrt

Die wichtige alpenquerende Verkehrsader ist vorläufig auf unbestimmte Zeit gesperrt. Der Schwerverkehr wird nun über die San-Bernardino-Route und den Simplon umgeleitet.

EU fördert Bahnstrecke in Spanien mit 411 Millionen Euro

Der Streckenabschnitt gehört zum transeuropäischen Verkehrsnetz (TEN-V) und schafft eine neue Verbindung mit EU-Standardspurweite zum südspanischen Hafen Almeria. Güterzüge mit bis zu 750 Meter Länge sollen darauf fahren können.

DB will Trassenpreise anheben

Um bis zu 5,6 Prozent sollen die Trassenpreise 2025 auf dem deutschen Schienennetz steigen. Aus Sicht des Verbandes „Die Güterbahnen“ eine Verteuerung, die nicht akzeptabel ist.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Infrastruktur

Logistikstrukturen: Wettlauf in Afrika

Das europäische Programm Global Gateway muss als Alternative zur chinesischen Belt-and-Road-Initiative aufholen. Unter anderem geht es um Logistikkorridore im südlichen Afrika.

Bundesanstalt für Straßenwesen: Weit mehr als nur Ideen

Wie lassen sich Schäden an Bauwerken begrenzen und welche Innovationen für den Schutz und die Sanierung von Brücken und Tunneln gibt es? Die Experten diverser Abteilungen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) haben gemeinsam die Fragen der DVZ-Redaktion beantwortet.

DSLV kritisiert Bundesregierung: Versprechen gebrochen

Zwar profitiert das Verkehrsgewerbe von Geldern aus dem Klima- und Transformationsfonds. Dennoch übt der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV) Kritik an der Regierung: Eine Zusage aus dem Koalitionsvertrag werde endgültig nicht mehr eingehalten, so der Verband.

TEN-V: Zwischen großen Ambitionen und Haushaltszwängen

Das Europäische Parlament (EP) und die EU-Staaten verhandeln derzeit über die künftigen Vorgaben für ein leistungsfähigkes und nachhaltiges transeuropäisches Verkehrsnetz (TEN-V). Wahrscheinlich werden am Ende nicht alle Standards verwirklicht, die wünschenswert wären.