Handel mit China: Bundesregierung sucht nach der richtigen Balance

Probeflaschen mit Seltenen Erden, Lanthan (LA), Yttrium (Y), Cerium (CE), Neodynium (ND), Europium (EU) und Samarium (SM). (Foto: dpa/JOKER/Alexander Stein)
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Industrie: Auftragsbestand schrumpft – Lagerbestand wächst

Die prall gefüllten Orderbücher der deutschen Industrie leeren sich langsam, während sich die Material- und Warenlager weiter füllen. Zwar funktionieren die Lieferketten reibungsloser. Dennoch fahren viele Hersteller ihre Fertigung zurück, wie die aktuellen Einkäuferumfragen zeigen.

Besserung bei Lieferengpässen in Sicht

Die Corona-Pandemie brachte die weltweiten Lieferketten schwer in Unordnung. Viele Unternehmen sahen sich in der unerfreulichen Lage, volle Auftragsbücher nicht abarbeiten zu können. Zumindest in dieser Hinsicht ist nun Licht am Ende des Tunnels zu sehen.

Das Embargo gegen Russland verpufft

Der Ölpreis verliert trotz der jüngsten Sanktionen an Boden. Die Perspektiven für den Dieselpreis sind angesichts der nächsten Embargostufe Anfang Februar aber ungewiss. Im Schiffsverkehr aus dem Schwarzen Meer heraus gibt es unterdessen immer mehr Probleme aufgrund der Sanktionen.