Unternehmen wünschen sich Fachkräfte-Masterplan

Vielen Unternehmen fehlen Arbeitskräfte, insbesondere beim Einlagern, Kommissionieren oder Prüfen. (Foto: dpa/Marcus Brandt)
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Die Branche wird derzeit auf eine harte Probe gestellt

Resilient zu sein ist die Gabe, Probleme zu antizipieren, auf sie zu reagieren und sich an Gegebenheiten anzupassen, die nicht mehr zu ändern sind. Für die Logistik gehört all dies zum Tagesgeschäft, solange die Herausforderungen nicht überhandnehmen, weiß DVZ-Redakteurin Susanne Landwehr.

Luksic wird Koordinator für Güterverkehr und Logistik

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat zwei Beauftragte und einen Koordinator für die zentralen verkehrspolitischen Themen benannt. Das Bundeskabinett hat den Vorschlägen am Mittwochfrüh zugestimmt.

Luksic: Infrastruktur als Staatsziel ins Grundgesetz

Über Klimaschutz, die Verkehrsverlagerung und Planungsbeschleunigung sprach Verkehrsstaatssekretär Oliver Luksic (FDP) beim Deutschen Logistik-Kongress. Um Planungen zu beschleunigen, müsse die Infrastruktur als Staatsziel in das Grundgesetz aufgenommen werden, sagte er.