Der Verkehr bekommt etwas mehr

Für die „Förderung des Einzelwagenverkehrs“ haben die Haushälter entgegen der ursprünglichen Planung nun doch 80 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. (Foto: IMAGO / Arnulf Hettrich)
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Bundeshaushalt 2023: Mehr Investitionen in die Schiene

Am Freitag hat Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) den Entwurf des Bundeshaushalts 2023 und die Finanzplanung bis 2026 vorgestellt. Die Investitionen sollen vor allem bei der Schiene anwachsen, die Trassenpreissenkung hingegen ab 2024 abgeschmolzen werden.

Kritik am Deutschlandtakt

Eine aktuelle Studie des ZDS und der IHK Nord bescheinigt: Die bisher geplanten Maßnahmen des sogenannten Deutschlandtaktes, dem Masterplan für den Schienenausbau, reichen nicht aus. Stattdessen seien Investitionen in Höhe von 27 Milliarden Euro nötig, um bis 2040 ein Viertel aller Güter in Deutschland über die Schiene zu transportieren.

Sorge um die Infrastruktur

Die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Mittlerweile liegt die Schiene vor der Straße. Der Verband Pro Mobilität mahnt eine Finanzierungsperspektive an.