Italiens Wahlsiegerin will sich von Neuer Seidenstraße abwenden

Nachdem ihre rechte Partei „Brüder Italiens“ bei der Parlamentswahl die meisten Stimmen bekam, hat die 45 Jahre alte Giorgia Meloni gute Chancen, Ministerpräsidentin von Italien zu werden. (Foto: dpa/ ANSA/ FABIO FRUSTACI)
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Die Neue Seidenstraße weiterdenken

An die Idee der Ost-West-Landverbindung waren einst große Hoffnungen geknüpft. Doch mittlerweile hat die Realität das Projekt "Neue Seidenstraße" eingeholt: Sie dient nicht nur als Transportweg, sondern befördert auch politische Ziele.

Wie China Entwicklungsländer mit der Neuen Seidenstraße finanziell von sich abhängig macht

Das Reich der Mitte bürdet einer umfassenden Studie zufolge ärmeren Staaten für Bauvorhaben des Megaprojekts mehr versteckte Schulden auf als bislang bekannt. Um Entwicklungshilfe geht es China bei dem Infrastrukturvorhaben nur vordergründig.

EU will zum Ausbau afrikanischer Verkehrskorridore beitragen

Die Staaten der Europäischen und der Afrikanischen Union streben eine engere Zusammenarbeit an. Bei einem Gipfeltreffen in Brüssel vereinbarten 67 Staats- und Regierungschefs unter anderem ein umfangreiches Investitionsprogramm für Afrika.