EU macht Weg frei für ukrainische Lkw-Fahrer

Um dem Fahrermangel entgegenzuwirken, wird der Zugang zum EU-Arbeitsmarkt deutlich vereinfacht. (Foto: 1933bkk/iStock)
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Wie gewinnt man Lkw-Fahrer?

Auch in Österreich fehlen Fachkräfte und die Situation wird sich in den kommenden Jahren noch verschärfen. Um neue Leute für den Lkw-Beruf zu gewinnen, braucht es neue und innovative Ideen.

IRU-Umfrage: Fahrermangel in Europa verschärft sich

Der Anteil unbesetzter Lkw-Fahrerstellen hat zwar offenbar seit 2021 wieder deutlich zugenommen. Er dürfte aber auch dieses Jahr noch nicht wieder das Vorkrisenniveau von 2019 erreichen. Ein weiteres Ergebnis der weltweiten Umfrage des Branchenverbands: In Europa ist das Durchschnittsalter der Fahrer besonders hoch.

DIHK-Papier: Ideen gegen den Fahrermangel

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag schlägt vor, in Deutschland Umschreibungen von Führerscheinen zu erleichtern. Außerdem hält er es für notwendig, Führerscheine schneller auszustellen, um den Fahrermangel zu mildern.