Pro und Kontra zur richtigen Infrastrukturplanung

Nach welchen Vorgaben soll Infrastruktur in Deutschland geplant und gebaut werden? Darüber ist ein Streit entbrannt zwischen dem Bundesverkehrsministerium und einigen Verbänden (Foto: dpa/Zoonar/Robert Kneschke)
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

ITF fordert Paradigmenwechsel

Der Verkehr kann seinen Beitrag zum Erreichen der UN-Klimaschutzziele leisten, meinen die Autoren des „Transport Outlook 2023“, den das International Transport Forum heute zum Treffen der Verkehrsminister in Leipzig vorlegt. Nötig seien dazu allerdings ehrgeizigere Vorgaben der Politik für eine andere Infrastruktur.

Kritik an Wissing: Zu straßenfixiert, weitgehend realitätsfern

Die Allianz pro Schiene, der VPI, der VDV sowie der Verband „Die Güterbahnen“ üben scharfe Kritik an der Prognose von Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Das Ministerium reagiert überrascht und mit Unverständnis. Im Sommer soll die von Wissing versprochene „alternative“ Prognose erscheinen.

Studie des BMDV: Lkw hängt die Bahn beim Verkehrswachstum ab

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat die Ergebnisse einer neuen Prognose präsentiert: Der Güterverkehr wächst demnach bis 2051 um 46 Prozent, aber die Güterbahnen können dem Tempo des Lkw nicht folgen und verlieren Marktanteile. Von den Bahnverbänden gab es heftige Kritik.