Lufthansa Cargo setzt auf E-Commerce

Die Luftfracht-Airline Lufthansa Cargo stockt seine Kapazität auf und setzt bis Sommer zwei weitere A321F ein. (Foto: Lufthansa Cargo)
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Ashwin Bhat folgt auf Dorothea von Boxberg bei Lufthansa Cargo

Vorbehaltlich der noch ausstehenden Beschlussfassung durch den Aufsichtsrat der Lufthansa Cargo übernimmt Bhat seine neue Position zum 15. April 2023. Von Boxberg ist zu Brussels Airlines gewechselt.

Ergebnis von Lufthansa Cargo normalisiert sich

Die Lufthansa Group hat ihr Ergebnis im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Ursächlich dafür war die anhaltend hohe Nachfrage nach Flugreisen – insbesondere im Privatreisesegment. Der Gewinn von Lufthansa Cargo lag aufgrund der marktweiten Normalisierung der Luftfrachtraten unter dem Rekordergebnis des ersten Quartals des Vorjahres.

Heyworld baut Kapazität am Flughafen Frankfurt massiv aus

Die Lufthansa-Cargo-Tochter nimmt ab April 2022 den Betrieb einer vollautomatischen Sortieranlage auf. Im 24-Stunden-Einsatz verzehnfacht Heyworld somit seinen aktuellen Durchsatz auf 120.000 Pakete. Ab dem dritten Quartal 2023 ist eine weitere Kapazitätsausweitung geplant auf bis 200.000 Pakete im 24-Stunden-Betrieb.