Luftfahrtexperte Stoller: „Wir werden mit Wasserstoff fliegen“

Prof. Christopher Stoller ist Luftfrachtexperte und Präsident des Aircargo Club Deutschland. (Foto: Koebe)
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Maersk Air Cargo nimmt Frachterverbindungen zwischen den USA und China auf

Die Frachtfluggesellschaft fliegt fortan viermal pro Woche von US-amerikanischen Regionalflughäfen aus nach China und lässt sich dabei nicht von den derzeit auf der ostgehenden Transpazifik-Route zu beobachtenden negativen Vorzeichen abhalten. Die neu auf den Markt geworfene Kapazität dürfte das ohnehin niedrige Ratenniveau zwischen den USA und China noch weiter unter Druck setzen.

Luftfracht fliegt in die Krise

Die Branche verzeichnet einen empfindlichen Ladungsverlust in den aufkommensstarken Verkehrsgebieten und steht vor einem massiven Kapazitätsüberhang, der die Raten weiter unter Druck setzen dürfte. Hintergrund der sich ankündigenden Blase ist vor allem die Ordertätigkeit von Leasinganbietern.

Das sind die Gewinner und Verlierer des Luftfrachtjahres 2022

Rein betriebswirtschaftlich mag die deutsche Luftfrachtbranche ein Rekordjahr erlebt haben. Der Blick auf die Ladungsentwicklung zeichnet jedoch ein anderes Bild. Die DVZ untersucht, wie sich Luftfrachtgesellschaften, Speditionen und Frachtflughäfen im vergangenen Jahr geschlagen haben, und sagt, wer top war und wer ein Flop.