Unternehmen

Geis Gruppe wächst 2024 leicht

Der fränkische Logistikdienstleister erzielt vor allem durch gestiegene Kosten im Straßentransport einen höheren Jahresumsatz. In der Luft- und Seefrachtsparte legen die Umsätze prozentual am stärksten zu.

Quartalsbilanz

Lufthansa Cargo startet mit Gewinn ins neue Jahr

Im Geschäftsfeld Logistik hat sich die positive operative und finanzielle Entwicklung, die sich bereits in der zweiten Jahreshälfte 2024 zeigte, auch im ersten Quartal 2025 fortgesetzt. Insgesamt machten dem Luftfahrt-Konzern Betriebskosten zu schaffen.

Jahresbilanz

Cargolux mit Gewinnsprung im Geschäftsjahr 2024

Die Frachtfluggesellschaft verzeichnet eines der besten Ergebnisse der vergangenen Jahre und steigert die transportierte Frachtmenge deutlich. Für das laufende Jahr rechnet Cargolux mit Belastungen durch neue US-Importzölle, anhaltende politische Spannungen sowie regulatorische Vorgaben in der EU.

US-Zölle

Die Luftfracht steht vor einem gewaltigen Kapazitätsüberhang

Mit der Abschaffung der Zollfreigrenze am 2. Mai dürfte der transpazifische E-Commerce-Handel zwischen China und den USA de facto zum Erliegen kommen. Der Markt wird die frei werdenden Kapazitäten von rund 60 Großraumfrachtern nicht aufnehmen können. Kurzfristig muss veraltetes Fluggerät aus dem Markt genommen werden, um die Raten zu stabilisieren. Doch das allein wird nicht ausreichen, meint DVZ-Redakteur Oliver Link.

Weitere Meldungen aus Luft

Meinung

Emirates hat das Zeug, den Expressmarkt aufzumischen

Es gibt nicht viele Carrier, die in der Lage wären, die bestehende Marktstruktur des Expressgeschäfts zu verändern. Doch die emiratische Airline verfügt sowohl über die Flotte als auch das Netzwerk, um den Platzhirschen Fedex, UPS und DHL Marktanteile streitig zu machen, meint DVZ-Redakteur Oliver Link.

Existenzielle Krise

Forto entlässt jeden dritten Mitarbeiter

Bei der Digitalspedition mit Sitz in Berlin haben rund 200 Mitarbeiter ihren Job verloren; das ist rund ein Drittel der Belegschaft. Ein großer Teil der Entlassungen entfällt auf Vertriebsangestellte. Marktteilnehmer werten die Entlassungswelle als Zeichen dafür, dass Forto sich aus dem operativen Speditionsgeschäft zurückziehen und verkauft werden könnte.

Absichtserklärung unterzeichnet

DHL und Temu bauen Zusammenarbeit in Europa aus

Im Mittelpunkt der Vereinbarung steht die Unterstützung von Temus „Local-to-Local“-Modell in Europa. Dabei verkaufen lokale Händler ihre Produkte über die Plattform an Kundinnen und Kunden im selben Markt.

Änderungen der US-Importbestimmungen

Vorzieheffekte treiben Luftfracht auf der Transpazifikroute

Die sich ändernden US-Importregeln zeigen bereits spürbare Auswirkungen auf den Luftfrachtmarkt. Marktteilnehmer agieren kurzfristiger, Ladungsmengen und Frachtraten ziehen an. Analysten stellen diese Entwicklungen in einen Zusammenhang mit einer zunehmenden Unsicherheit im internationalen Geschäft.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben