Logistikimmobilien

Ökostrom für Anwohner

Die Veranstaltung Ramp One in Hamburg lieferte Antworten auf die Frage, was Logistikimmobilien künftig leisten müssen. Das Thema Energieautarkie nahm dabei Fahrt auf.

Edeka investiert 300 Millionen Euro in Logistikstandort

Edeka Minden-Hannover will in Brieselang bei Berlin ein Logistikzentrum bauen und dort 1.000 Arbeitsplätze schaffen. Bisher hat die Regionalgesellschaft sieben Lagerstandorte – der neue in Brandenburg soll mit rund 150.000 Quadratmetern Fläche der größte werden.

Alternative Antriebe: „Es ist nicht wirtschaftlich“

Bei der Veranstaltung „Energy for Logistics“ standen erneuerbare Energien und Kraftstoff-Alternativen im Fokus. Erkenntnis: Es wird noch dauern, bis der Diesel-Lkw nicht mehr benötigt wird.

Rhenus investiert in Dänemark

Die feste Fehmarnbelt-Querung wird erst Ende dieser Dekade fertig. Aber schon jetzt positionieren sich Logistiker im Verlauf der Trasse an wichtigen Knoten.

Group7 erweitert Zentrale für 48 Millionen Euro

Der Hauptsitz in Schwaig/Oberding platze aus allen Nähten, sagte Inhaber Günther Jocher auf der transport logistic. Der Logistikdienstleister plant deshalb nun ein großes Logistikzentrum sowie ein Verwaltungsgebäude in unmittelbarer Nähe am Münchner Flughafen.

BLG baut Kapazität für CKD-Logistik aus

Bremen wird als Drehscheibe für die Belieferung der Mercedes-Werke in Übersee noch wichtiger. Damit das Versandvolumen weiter wachsen kann, fährt der Logistikdienstleister BLG jetzt sukzessive sein neues Logistik- und Packing-Zentrum „C3 Bremen“ im GVZ hoch.

VGP: Sauberer Jahresbericht

Die VGP Gruppe hat ihren Jahresbericht mit integriertem Corporate Responsibility-Bericht veröffentlicht, der sich auf nachhaltige Entwicklung und erneuerbare Energien konzentriert.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Logistikimmobilien

Teure Energie: „Dadurch entsteht viel Innovation“

Prof. Alexander Nehm lehrt an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. Er gilt zudem als Logistikimmobilien-Experte. Im Interview mit der DVZ spricht er über die aktuellen Trends und Einflussfaktoren in dem Markt.

Geis baut Logistikzentrum in Oberfranken

Die Logistikgruppe investiert 10 Millionen Euro in eine Immobilie in Naila. Im September soll die Anlage in Betrieb gehen. Dadurch fallen bisher genutzte Außenlager weg.

Spekulativ gebaute Lager brauchen Schutzmaßnahmen

Neue ­Logistikzentren werden oft so ausgestattet, dass sie wassergefährdende Stoffe aufnehmen können. Auch die Bevorratung von Lithium-Ionen-Akkus bedarf spezieller Konzepte, obwohl sie nicht als Gefahrstoff gelten.

Logistikimmobilienmarkt NRW: Stabilität oder Stillstand

Wie erfolgreich war das Jahr 2022 für den Logistikimmobilienmarkt in Nordrhein-Westfalen? Wenn man die Marktzahlen betrachtet zeigt sich ein durchaus gespaltenes Bild zwischen Neubau und Vermietung.