Lebensmittellogistik

Aldi Süd testet Lebensmittel-Lieferdienst im Ruhrgebiet

Nach langem Zögern macht der Discounter erste Schritte im deutschen Online-Lebensmittelhandel. Das Zustellkonzept ähnelt dem des Wettbewerbers Picnic. Wie es nach dem Testlauf weitergeht, lässt das Unternehmen offen.

Angriff auf Getreiderouten aus der Ukraine

Logistiker haben bereits vor Moskaus Aufkündigung des Schwarzmeerabkommens 
versucht, mögliche Alternativen für den Getreidetransport stärker zu nutzen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die ukrainischen Donauhäfen. Doch auch diese werden attackiert.

Bayern: Verdi bestreikt Logistik im Lebensmittelhandel

Die Gewerkschaft verschärft die Warnstreiks im bayerischen Handel. Am Freitag sind die Beschäftigten von mehr als 90 Betrieben zum Ausstand aufgerufen. Darunter sind Zentrallager oder Logistikzentren großer Supermarktketten.

Seafrigo kauft britische Spedition

Die Kühllogistik-Gruppe aus Le Havre bekommt durch den Zukauf eine größere Plattform, um künftig in Großbritannien zu wachsen. Alle Mitarbeiter der Neuerwerbung werden übernommen.

Wechsel an der Spitze von Dachser Food Logistics

Nach fast 40 Jahren bei dem Kemptener Familienunternehmen und 13 Jahren als Chef der Lebensmittelsparte geht Alfred Miller Ende 2023 in den Ruhestand. Die Leitung des Geschäftsbereichs übernimmt dann Alexander Tonn zusätzlich zu seiner Funktion als Landverkehrs-Vorstand. 

Geteiltes Echo auf Pläne zur Novellierung des Verpackungsgesetzes

Der Handelsverband Deutschland warnt, die geplanten Neuregelungen machten umfangreiche Umbauarbeiten in den Filialen notwendig. Teilweise müsse eine komplett neue Logistik aufgebaut werden. Die Handelskette Rewe begrüßte hingegen die Berliner Pläne.

Tegut führt Viertagewoche in neuem Logistikzentrum ein

Die Supermarktkette wird 2023 ein großes Logistikzentrum vor den Toren Fuldas eröffnen. Insgesamt sollen an dem Standort künftig rund 800 Mitarbeiter tätig sein. In der gewerblichen Logistik will das Unternehmen nun auch die Viertagewoche anbieten. Ein Pilotprojekt sei bereits sehr erfolgreich verlaufen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Lebensmittellogistik

Transgourmet: Über Biogas zum Elektro-Lkw zum 1,5-Grad-Ziel

Kathrin Caro, die Nachhaltigkeitschefin beim Lebensmittelgroßhändler Transgourmet, spricht im Interview mit der DVZ über Biogas als Brückentechnik, das Interesse am E-Lkw, die CO2-Reduktionsziele des Unternehmens in der Transportlogistik und das oft kritisierte Kompensieren von Emissionen.

Der Konsument wird zum Logsument

Neue Ideen braucht das Land: Wenn Bürger zum Logistikdienstleister und Walk-In-Stores, 24/7-Lebensmittelautomaten sowie „White Label“-Paketstationen zum stillen Helfer im ländlichen Raum werden.

Natasha Solano-Vesela wechselt von Maersk zu Hellmann

Die Managerin kehrt nach fast 20 Jahren zu dem Osnabrücker Logistikdienstleister zurück. Dort übernimmt sie eine neu geschaffene Führungsposition im Perishables-Bereich des Luftfrachtprodukts. Hier hat sie bereits einige Jahre Erfahrungen bei Kühne + Nagel gesammelt.

Zucker und Salz verbessern die Bahn-Bilanz

In der Schweiz gibt es keine Bodenschätze, die es zu transportieren gilt. Eine Ausnahme ist Salz, das im Land ausreichend gewonnen wird. Der Landesbedarf an Rüben für die Zuckerproduktion wird zu etwa zwei Dritteln durch Schweizer Bauern gedeckt. Salz wie Zucker sind interessante Produkte für die Bahn.