Industrie- und Handelslogistik

Logistikportal Niedersachsen und Logistics Alliance Germany unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung auf der transport logistic unterzeichnet (v.l.): Olaf Lies, Marc Oedekoven, Holger Dechant, Stefan Schröder. (Foto: DVZ)
Artikel von Constantin Gillies
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel von Constantin Gillies
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Niedersachsens Häfen profitieren von Energieimporten

Um Deutschlands Energieversorgung sicherzustellen, erlebte die Kohle als Energieträger 2022 ein Comeback. Dies führte dazu, dass der Umschlag von festen Massengütern in den niedersächsischen Seehäfen mit 14,99 Millionen Tonnen um 24 Prozent gestiegen ist.

Neuer Auftritt für die Logistics Alliance Germany

Die Organisation für die Vermarktung des Logistikstandortes Deutschland im Ausland hat ihren Namen geändert und ein neues Logo erhalten. Und auch sonst soll einiges anders werden.

Niedersachsen bewährt sich als Logistikland

Das norddeutsche Bundesland verfügt über acht Güterverkehrszentren und leistungsfähige KV-Anlagen. Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Projekte der GVZ des Bundeslandes, auch mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Logistikportal Niedersachsen und Logistics Alliance Germany unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung auf der transport logistic unterzeichnet (v.l.): Olaf Lies, Marc Oedekoven, Holger Dechant, Stefan Schröder. (Foto: DVZ)
Artikel von Constantin Gillies
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel von Constantin Gillies
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Niedersachsens Häfen profitieren von Energieimporten

Um Deutschlands Energieversorgung sicherzustellen, erlebte die Kohle als Energieträger 2022 ein Comeback. Dies führte dazu, dass der Umschlag von festen Massengütern in den niedersächsischen Seehäfen mit 14,99 Millionen Tonnen um 24 Prozent gestiegen ist.

Neuer Auftritt für die Logistics Alliance Germany

Die Organisation für die Vermarktung des Logistikstandortes Deutschland im Ausland hat ihren Namen geändert und ein neues Logo erhalten. Und auch sonst soll einiges anders werden.

Niedersachsen bewährt sich als Logistikland

Das norddeutsche Bundesland verfügt über acht Güterverkehrszentren und leistungsfähige KV-Anlagen. Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Projekte der GVZ des Bundeslandes, auch mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Industrie- und Handelslogistik

Logistikportal Niedersachsen und Logistics Alliance Germany unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung auf der transport logistic unterzeichnet (v.l.): Olaf Lies, Marc Oedekoven, Holger Dechant, Stefan Schröder. (Foto: DVZ)
Artikel von Constantin Gillies
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel von Constantin Gillies
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Niedersachsens Häfen profitieren von Energieimporten

Um Deutschlands Energieversorgung sicherzustellen, erlebte die Kohle als Energieträger 2022 ein Comeback. Dies führte dazu, dass der Umschlag von festen Massengütern in den niedersächsischen Seehäfen mit 14,99 Millionen Tonnen um 24 Prozent gestiegen ist.

Neuer Auftritt für die Logistics Alliance Germany

Die Organisation für die Vermarktung des Logistikstandortes Deutschland im Ausland hat ihren Namen geändert und ein neues Logo erhalten. Und auch sonst soll einiges anders werden.

Niedersachsen bewährt sich als Logistikland

Das norddeutsche Bundesland verfügt über acht Güterverkehrszentren und leistungsfähige KV-Anlagen. Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Projekte der GVZ des Bundeslandes, auch mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz.