Letzter Ausweg Resilienz

Schilfrohr als Sinnbild für Resilienz: nachgebend, aber zurückfedernd. (Bild: iStock [M])
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Mit Daten gegen das Chaos – Resilienz in der Supply Chain

Die globalen Lieferketten sind aus den Fugen geraten. Langfristiges Planen wird immer herausfordernder. Heiko Jahn, Regional Vice President von Anaplan, geht in seinem Gastbeitrag darauf ein, wie Unternehmen von einer agileren, datenbasierten Planung profitieren können.

Reederverband: Lieferketten normalisieren sich erst nach der Pandemie

Unternehmen und Verbraucher werden sich nach Einschätzung des Verbands Deutscher Reeder noch für längere Zeit auf fehlende oder verspätete Lieferungen einstellen müssen. Als erste wichtige Wegmarke gilt das Neujahrsfest in China.

Lieferketten fehlt die Widerstandskraft

Viele Unternehmen haben es nach Einschätzung der Unternehmensberatung McKinsey versäumt, ihre Lieferketten widerstandsfähiger gegen Störungen zu machen. Doch es gibt eine Branche, die mittlerweile stärker auf Regionalisierung setzt und damit eine Vorreiterrolle einnimmt.