Zukunftskongress: KI wird unverzichtbar für die Logistik

Die Experten beim Zukunftskongress Logistik sind sich einig: KI wird den Alltag und die gesamte Arbeitswelt grundlegend verändern. Prof. Michael ten Hompel, geschäftsführender Direktor des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik (IML), rief dazu auf, die Lösungen mit unternehmerischem Mut einzusetzen. (Foto: Fraunhofer IML)
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

DVZ Podcast: ChatGPT und generative KI in der Logistik

Prof. Michael ten Hompel vom Fraunhofer IML ist überzeugt: „Wir haben es mit einer exponentiellen Entwicklung zu tun.“ Und die Leistungsfähigkeit der Systeme nehme rasant zu. Damit wird eine Regulation notwendig, die Chancen und Risiken gleichermaßen berücksichtigt.

Silicon Economy: Open-Source-Komponenten stehen vor Praxistest

Mit einer Förderung von rund 10 Millionen Euro vom Bundesverkehrsministerium startet das Großprojekt in die nächste Phase. Dabei sollen die erforschten Hard- und Software-Komponenten nun in Unternehmen erprobt werden, wie das Fraunhofer IML mitteilt.

Prof. Michael ten Hompel erhält Bundesverdienstkreuz

Der Bundespräsident hat Prof. Michael ten Hompel mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik ausgezeichnet. Gewürdigt wurde der Dortmunder Wissenschaftler damit für sein herausragendes Engagement in der Forschungsarbeit und Technologieentwicklung.