Unternehmen sollten klüger globalisieren

Beim Forum Automobillogistik diskutierten (v.l.o.) Jürgen Eder (BMW), Arne Flemming (Robert Bosch), Joachim Damasky (VDA, Moderation) Marcel Fratzscher (DIW) und Andrea Eck (BLG) über Perspektiven in der Krise und die Transformation der Branche. Screenshot: Kümmerlen
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Ersatzteilversorgung benötigt exakte Kalkulation

Für Hersteller, Zulieferer und Händler ist die Ersatzteillogistik ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Kundenzufriedenheit. Die Unternehmen der Automobilbranche entwickeln daher ausgefeilte Modelle, um den Teilebedarf in einem bestimmten Zeitraum möglichst genau zu ermitteln.

Automotive-Lieferketten im Umbruch

Die Klimaziele werden einen großen Einfluss auf das Ausgestalten und Managen der künftigen Lieferketten haben. Das betonten Manager von Volkswagen und ZF zum Start des Forums Automobillogistik. Auch der Informationsaustausch dürfte sich verändern.

Autoverkäufe in Westeuropa auf Tiefpunkt

Im Vergleich zum Vorjahresmonat ging die Zahl der Neuzulassungen um 25,6 Prozent zurück. Damit ist der niedrigste Stand seit 1990 erreicht. Beim Forum Automobillogistik stehen ab Dienstag die Herausforderungen in den Supply Chains im Mittelpunkt.