Fachkräftemangel verfestigt sich

Die Unternehmen haben massive Probleme, offene Stellen zu besetzen. Das gilt vor allem bei Lkw-Fahrern. (Foto: iStock)
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Nur durch Erwerbsmigration lässt sich der Mangel abmildern

Das Reservoir an Arbeitskräften in Deutschland ist erschöpft. Da können sich die Unternehmen noch so sehr anstrengen. Deshalb wird es entscheidend sein, inwieweit es gelingt, ausländische Fachkräfte künftig leichter nach Deutschland zu holen. Ein Kommentar von Claudius Semmann.

Fachkräftemangel: Die Branche muss sich selbst helfen

Die schwierige Suche nach Fach- und Nachwuchskräften setzt die Logistiker zunehmend unter Druck. Allein 2022 habe der Mangel an qualifiziertem Fahrpersonal die Branche um die 10 Milliarden Euro gekostet, hieß es bei einer Paneldiskussion auf der transport logistic. Appelliert wurde vor allem an die Eigenverantwortung und den Willen. 

Fachkräftemangel: „Vor dem Gehalt geht es immer um Wertschätzung“

Ali Soysüren und Lena Retzlaff von der Recruiting-Plattform „Simple Job“ erklären im DVZ-Interview, warum die klassische Bewerbung nicht mehr zeitgemäß ist und worauf Logistikunternehmen mit Blick auf die Fachkräftegewinnung achten sollten. Die klare Botschaft: Potenzielle Kandidaten gibt es aktuell noch genug.