Kündigungen in der Start-up- und Tech-Szene: Wer ist noch betroffen?

Flexport und Forto sind keine Einzelfälle – auch bei anderen Logistik-Start-ups wird Personal abgebaut, zeigen DVZ-Recherchen. (Foto: iStock)
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Vorsicht vor einem übereilten Personalabbau

Durch die Start-up- und Tech-Szene rollt eine Entlassungswelle. Doch um Innovationen in der Branche voranzubringen, sind die Jungunternehmen mit all ihren kreativen Köpfen unerlässlich. Entscheidungen wie Personalabbau sollten daher nur bei absoluter Notwendigkeit getroffen werden, meint DVZ-Volontärin Amelie Bauer. 

Geld für Start-ups wird knapp

Die wirtschaftliche und geopolitische Lage trübt das Investitionsumfeld deutscher Start-ups. Die DVZ hat Branchenexperten befragt, welche Geschäftsmodelle noch eine Zukunft haben.

Forto entlässt 10 Prozent der Belegschaft

Nach Flexport hat nun auch das Berliner Logistik-Start-up Forto einen Jobabbau bestätigt. Im November hat das digitale Speditionsunternehmen aufgrund aktueller Marktentwicklungen Dutzende Stellen gestrichen.