Ein Jahr Ukraine-Krieg: Wie Logistiker die Lieferketten aufrechterhalten

Große Teile der ukrainischen Verkehrsinfrastruktur sind zerstört. Hier eine Brücke über den Fluss Dnjepr. (Foto: PICTURE ALLIANCE / ZUMAPRESS.COM)
Artikel von Lutz Lauenroth und Sebastian Reimann
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel von Lutz Lauenroth und Sebastian Reimann
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Die Gewichte im Schwarzen Meer haben sich verschoben

Der Krieg in der Ukraine hat dazu geführt, dass sich die Marktanteile der Linienreedereien in der an das Kriegsgebiet angrenzenden Region geändert haben. Der Hafen von Constanta ist als Container- und Getreidedrehscheibe wichtiger geworden.

Ukraine-Krieg verändert die Schifffahrtsmärkte

Laut Verband Deutscher Reeder transportieren inzwischen 40 Prozent der Welthandelsflotte Energie in flüssiger oder Gasform. Es sei zudem sicher, dass sich im Rahmen des Sanktionsregimes gegen Russland langfristig Handelsrouten verschieben werden.

Maersk findet Käufer für russische Logistikstandorte

Mit der Veräußerung der letzten beiden Standorte hat der dänische Reederei- und Logistikkonzern sich fast vollständig aus Russland und Belarus zurückgezogen. Neuer Eigentümer ist die in Zypern gelistete Investorengesellschaft IG Finance Development.