Nach längerem Sondieren schafft der größte europäische Autohersteller jetzt Fakten: Über ein Jahr nach Beginn des Krieges gegen die Ukraine kehrt VW Russland den Rücken. Welche Folgen hat das?
Autohersteller sowie der deutsche Branchenverband VDA fordern eine Nachverhandlung des Brexit-Handelsvertrags zwischen Großbritannien und der EU. Sie warnen, dass die bevorstehenden Änderungen bei den sogenannten Ursprungsregeln zu deutlich höheren Preisen führen könnten.
Die geschäftsführenden Gesellschafter Matthias Irion und Philipp Thiele haben Jürgen Behr Gesamtprokura erteilt. Damit betrauen sie ihren Geschäftsentwickler und Niederlassungsleiter mit mehr Verantwortung und Führungsaufgaben. Der erfahrene Manager ist seit 2021 bei dem Mittelständler.
Der zu CMA CGM gehörende Logistikdienstleister chartert vier Car Carrier ein und betreibt diese künftig auch selbst. Für das Unternehmen ist dies der logische nächste Schritt, um die Lieferkette für Neuwagen noch besser zu kontrollieren.
Bremen wird als Drehscheibe für die Belieferung der Mercedes-Werke in Übersee noch wichtiger. Damit das Versandvolumen weiter wachsen kann, fährt der Logistikdienstleister BLG jetzt sukzessive sein neues Logistik- und Packing-Zentrum „C3 Bremen“ im GVZ hoch.
Die beiden Schwesterunternehmen der Rethmann-Gruppe haben eine neue Gesellschaft gegründet. Die Battery Lifecycle Company übernimmt alle Aufbereitungsschritte von der Erstprüfung über die Tiefenentladung bis zur Reparatur und Demontage der Lithium-Ionen-Fahrzeugbatterien.
ECG und VDA wollen eine für alle Bereiche geeignete Systematik entwickeln. Damit leisten sie Vorarbeit für das „Count Emissions EU“-System, mit dem die EU-Kommission künftig die Emissionen aller Transportarten messen will.
Der Logistiker ist Pilotpartner von Daimler Buses beim Erproben und dem Roll-out der dezentralen Fertigung. Der Dienstleister produziert Ersatzteile des Herstellers im 3-D-Druckverfahren.
Die Halbleiternachfrage wird sich nach einer Studie im Auftrag des Branchenverbands VDA bis 2030 verdreifachen. Das Problem: Chipengpässe bremsen die Produktion bereits seit 2021 aus. Dem EU Chips Act müssten deshalb nun dringend Taten folgen, sagt VDA-Präsidentin Hildegard Müller.
Künftig konzentriert das Unternehmen seine Logistikleistungen für die Autoindustrie in der LIT Automotive Solutions GmbH. Die Geschäfte führt Claas Durach.
Der Bremer Logistikdienstleister und die Expertenorganisation haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Dabei geht es unter anderem um Themenfelder wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Qualifizierung.