Straßengüterverkehr: Größter Preissprung seit 2006

Steigende Dieselpreise wirkten sich nach Einschätzung der Statistiker unmittelbar auf die Frachtraten aus. (Foto: dpa/Jörg Carstensen)
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

BPW-Chef: „Es kommt beim E-Lkw nicht mehr auf die Reichweite an“

Der E-Lkw befindet sich auf der Zielgeraden – vor allem im Distributionsverkehr. Welche Schritte noch zu gehen sind und worauf es bei der Stromversorgung ankommt, erklärt Markus Schell, der Chef von BPW Bergische Achsen, im Interview.

Kühllogistiker unter Druck

Die Energiekrise sei für die Kühlwirtschaft „außerordentlich belastend“. Das berichtet Jan Peilnsteiner, Geschäftsführer des Branchenverbands VDKL. „Für 2023 sehen wir uns mit deutlich steigenden Energiekosten konfrontiert“, sagt ein Kühllogistiker, der ebenfalls angespannt auf die kommenden Monate blickt.

Umweltverband: EU soll ab 2035 nur emissionsfreie Neu-Lkw zulassen

Im November will die EU-Kommission neue CO2-Grenzwerte für Lkw vorschlagen. Der europäische Umweltverband Transport & Environment fordert, dass sie ab 2035 nur noch emissionsfreie Neu-Lkw zulassen soll und argumentiert, alles andere wäre eine Gefahr für die Klimaschutzziele.