IRU-Umfrage: Fahrermangel in Europa verschärft sich

In den USA und in Europa machen ältere Fahrer laut IRU etwa ein Drittel der Belegschaft aus. (Foto: Nes/iStock)
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

DIHK-Papier: Ideen gegen den Fahrermangel

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag schlägt vor, in Deutschland Umschreibungen von Führerscheinen zu erleichtern. Außerdem hält er es für notwendig, Führerscheine schneller auszustellen, um den Fahrermangel zu mildern.

Fahrermangel: UK-Parlamentsausschuss kritisiert Logistikbranche

Ein Verkehrs-Sonderausschuss findet, die Transportunternehmen tun zu wenig, um mehr Lkw-Fahrer anzuwerben und auszubilden und die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Die Parlamentarier bringen eine Lieferkettenabgabe ins Gespräch, um Verbesserungen zu finanzieren. Branchenverbände finden die Kritik unfair.

Fahrzeuglogistik: Fahrermangel spitzt sich zu

Neun von zehn Neuwagentransporteuren sprechen mittlerweile wieder von einem Engpass beim Lkw-Fahrpersonal. Ähnlich war es zwar bereits vor der Coronakrise. Hinzu kommen jetzt allerdings die Probleme in der Autoproduktion und massiv gestiegene Kosten. Nur wenige blicken zuversichtlich auf die kommenden sechs Monate.