Fahrerassistenzsysteme: Mein Freund und elektronischer Helfer?

Unterstützende Lösungen wie der Abbiegeassistenz setzen sich bei den Fahrern durch. (Foto: dpa)
Artikel von Prof. Tim Gruchmann
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel von Prof. Tim Gruchmann
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Aufrütteln für mehr Sicherheit

Mithilfe des Vereins „Hellwach mit 80 km/h“ will Mitgründer und Sprecher Dieter Schäfer Unternehmen und Fahrer für das vorausschauende und rücksichtsvolle Lkw-Fahren sensibilisieren. Auch der Beruf soll dadurch sicherer und attraktiver werden.

Straßengüterverkehr 2050: Das Jahr der KI-Transportunternehmen

Inflation, Krieg, Fahrermangel und Klimaschutzvorgaben: Straßengüterverkehrsunternehmen stehen vor vielen Herausforderungen. Wie mag die Zukunft der Branche 2050 aussehen, dem Jahr, auf das die EU-Klimaschutzstrategie ausgerichtet ist? DVZ-Redakteur Sven Bennühr wagt einen Blick in die Kristallkugel.

Mehr Assistenzsysteme für neue Lkw-Typen

Mit dem Stichtag 6. Juli 2022 ist es so weit: Dann greifen neue EU-Vorschriften für den Einbau von Fahrerassistenzsystemen im Lkw.