Podcast: Energiepreise – Ein Sargnagel für die Transportbranche?

Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Preisanstieg bei Kraftstoffen: Politik stellt Hilfe in Aussicht

Der Transportbranche steht das Wasser angesichts hoher Kraftstoffkosten bis zum Hals. Von der Politik fühlt sie sich alleingelassen. Lösungen wie Tankrabatte oder die wöchentliche Veröffentlichung von Preisindizes scheinen dem parlamentarischen Verkehrsstaatssekretär Oliver Luksic zufolge aber nahe zu sein.

DVZ-Flash: Ist LNG als Kraftstoff wirklich aus dem Spiel?

Diese Frage will die DVZ-Redaktion beim 4. „DVZ Flash - Die digitale Debatte“ diskutieren. Mit dabei sind Olaf Lies (SPD), Energieminister von Niedersachsen, Frank Schnabel, Chef von Brunsbüttel Ports, und der Biogasrat. Wann? Freitag, den 25. März 2022, von 11.30 bis 12.30 Uhr. Reden Sie mit und melden Sie sich an unter dvz-flash@dvvmedia.com.

 

Finanzminister Lindner lehnt Gewerbediesel ab

Bei der Vorstellung des zweiten Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2022 sagte Finanzminister Christian Lindner, dass er die Einführung eines Gewerbediesels für falsch hält. Ein ebenfalls diskutierter Tankrabatt hingegen würde für alle gelten, auch für die Transportbranche.

Weniger Geld für klimafreundliche Nutzfahrzeuge

An diesem Mittwoch verabschiedet das Bundeskabinett den zweiten Regierungsentwurf für den Haushalt 2022. Für den Verkehr stehen Ausgaben von insgesamt 36 Milliarden Euro zur Verfügung. Ein wichtiger Schwerpunkt ist der Klimaschutz im Verkehr.