12 Thesen für den Straßengüterverkehr 2023

Gunnar Gburek glaubt, dass sich der Preis für Lkw-Transporte langfristig auf einem höheren Niveau einpendeln wird. (Foto: Bim/iStock)
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

BAG-Kontrolleure decken Verstöße auf

Bei drei Schwerpunktkontrollen haben die Beamten des Bundesamts für Güterverkehr im November etwa 1.700 Lkw unter die Lupe genommen. Bei fast jedem 20. Fahrzeug stellten sie Verstöße gegen die Kabotagebestimmungen, die Ruhezeitregelung und gegen technische Vorschriften fest. 

Systemvergleich: E-Diesel versus E-Lkw

Die Möglichkeit, aus CO₂ und Wasserstoff synthetische Kraftstoffe zu erzeugen, weckt Hoffnungen, dass das Aus des Diesel-Lkw nicht endgültig ist. Doch die Forscher der NGO Transport & Environment haben den Einsatz von E-Diesel mit dem Umstieg auf E-Lkw verglichen – und sind zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen.

Mitgestalter statt Mitfahrer

Die Gründer der Digitalspedition Sennder sind sich sicher, dass man mit Kreativität und einem anderen Blickwinkel die Zukunft des Straßengüterverkehrs positiv beeinflussen kann. Ein Besuch bei einem Logistik-Einhorn.