Zeit sparen mit neuen Scannern

Das mittelständische Speditionsunternehmen Schmidt-Gevelsberg führt zum Jahreswechsel eine neue Scanner-Generation ein, die erhebliche Verbesserungen bringt. (Foto: Schmidt-Gevelsberg)
Artikel von Gloria Mierzowski und Frederic Witt
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel von Gloria Mierzowski und Frederic Witt
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Fraunhofer präsentiert Roboter für Zusammenarbeit mit Menschen

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML stellt auf der Intralogistikmesse Logimat den Prototyp eines dynamisch stabilen Roboters auf zwei Rädern vor. Die Entwicklung trägt den Namen „Evobot“. Der Roboter ist bis zu 10 m/s schnell und kann Dinge vom Boden oder vom Förderer greifen und einem Menschen reichen.

Geodis ordert bei Locus 1.000 Roboter

Der französische Logistikdienstleister plant in den nächsten 24 Monaten 1.000 Roboter für die Kommissionierung an den weltweiten Lagerstandorten einzusetzen. Als Gründe nennt der Konzern die steigende Nachfrage im E-Commerce und einen Arbeitskräftemangel.

So soll die Lieferkette jedes Produktes transparent werden

Ab 2023 schreibt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vor, dass Unternehmen ihre Lieferketten transparent machen müssen. Das Digitalunternehmen Narravero bietet mit seiner digitalen SaaS-Plattform eine vorschriftskonforme Digitalisierung der kompletten Lebensgeschichte eines Produktes.