Kein Durchbruch im Tarifstreit der Bahn und der EVG

Züge und Lokomotiven der Deutschen Bahn (DB) stehen auf Abstellgleisen. (Foto: dpa/Jens Büttner)
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Ruf nach Aufspaltung der DB

Die deutsche Monopolkommission unterstützt die Forderung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nach vollständiger Trennung von Infrastruktur- und Bahnbetrieb. Auch der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber macht sich für ein stärkeres „Unbundling“ stark und verweist auf die Erfahrungen in anderen EU-Staaten.

Streik legt auch Güterverkehr lahm

Die Gewerkschaft EVG ruft am Freitag alle ihre Mitglieder zu einem Warnstreik auf. Mit massiven Einschränkungen ist auch im Schienengüterverkehr zu rechnen. Der DB-Personalvorstand kritisiert den Streik als „unnütz und unnötig“.

Bundesrechnungshof: Güterbahnen haben 340 Millionen Euro zu viel kassiert

Sind die Güterbahnen Profiteure der Corona-Pandemie? Laut dem Bundesrechnungshof haben sie deutlich mehr an finanziellen Hilfen bekommen als notwendig. Der Verband „Die Güterbahnen“ hält den Vorwurf für unzutreffend.