EVG: Haben noch nicht über Bahn-Warnstreiks entschieden

Einem Medienbericht zufolge könnte Ende März der Verkehrssektor lahmgelegt werden. Die DB erstelle bereits Notfallpläne, heißt es. (Foto: dpa/Bernd Thissen)
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Anhaltender Tarifstreit bei Post und Deutscher Bahn

Der Deutsche-Post-Vorstand wirbt kurz nach der gestarteten Urabstimmung dafür, das vom Konzern vorgelegte Tarifangebot anzunehmen. Auch die Deutsche Bahn steht indes vor schwierigen Tarifgesprächen – erneut drohen Warnstreiks.

Martin Burkert ist neuer EVG-Vorsitzender

Die Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG wählten am Montag einen Nachfolger für den aus Altersgründen nicht mehr kandidierenden Klaus-Dieter Hommel. Der neue Vorsitzende ist der ehemalige Stellvertreter.

EVG befürchtet massive Verluste für den Einzelwagenverkehr

Die Gewerkschaft EVG kritisiert den Entwurf für den Bundeshaushalt 2023 und die Finanzpläne bis 2026 – und ruft zu einer Demonstration auf. Vor allem der Einzelwagenverkehr komme zu kurz. Die EVG befürchtet eine Abwanderung der Verkehre von der Bahn zur Straße.