Bahn und EVG wollen fünf Tage lang verhandeln

Vom Ablauf der Gespräche hängt letztlich auch ab, ob es in Kürze zu neuen Warnstreiks kommen wird. (Foto: dpa)
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Bahn-Gewerkschaften: Weselskys überraschende Pläne

Die Bahn steckt bereits seit Wochen in einem zähen Tarifkonflikt mit der EVG, die mindestens 650 Euro mehr für die Beschäftigten herausholen will. Auch die Lokführer-Gewerkschaft GDL hat einen langen Forderungskatalog – für Aufsehen aber sorgen ganz andere Ideen.

Tarifverhandlungen: Bahn und EVG reden wieder

Das Ringen um einen Abschluss bleibt zäh. Doch der nächste Schritt in der Annäherung an einen tragfähigen Kompromiss soll in einer konstruktiven Atmosphäre gelingen.

Gewerkschaften wandeln auf einem schmalen Grat

Die EVG hat mit ihrer Streikpolitik für Aufsehen in der Öffentlichkeit und für reichlich Ärger bei den Nutzern des Schienengüterverkehrs gesorgt. Die Gewerkschaft muss aufpassen, dass sie dieses scharfe Schwert im Tarifkampf nicht selbst stumpf macht, wenn sie damit Unbeteiligten einen schweren Hieb versetzt und letztere dann Einschränkungen des Streikrechts fordern.