Schiene

Scanlog schließt Umbau des Vertriebs ab

Das schwedische Logistikunternehmen Scanlog aus Malmö hat Lars Lerstorp zum Verkaufschef für die Sparte Rail & Road Freight Solutions ernannt. Seine Funktion ist eine von drei neu geschaffenen kaufmännischen Führungspositionen bei Scanlog.

Verkehrssektor wird am Montag massiv bestreikt

Auf der Schiene, in der Luft und auf Wasserstraßen in Deutschland wird am Montag nicht viel gehen. Grund ist ein großangelegter Verkehrs-Warnstreik.

Schieneninfrastruktur in Sachen Zuverlässigkeit momentan am Tiefpunkt

Die Verkehrsministerkonferenz hat bei ihrer zweitägigen Tagung in Aachen unter anderem über Probleme bei der Schieneninfrastruktur und die Zusammenführung der Infrastrukturgesellschaften der Bahn diskutiert. Auch die Nationale Hafenstrategie stand auf der Tagesordnung.

Keine Verlagerung in der Schweiz

Das Ziel der Schweiz, deutlich mehr Transporte von der Straße auf die Schiene zu verlagern, ist 2022 nicht geglückt. Laut Zahlen des Bundesamtes für Verkehr sanken im Alpentransit die Nettotonnen auf der Straße um 0,7 Prozent und auf der Schiene um 0,2 Prozent.

Güterbahnen halten am 25-Prozent-Ziel fest

Der Verband „Die Güterbahnen“ hält weiterhin an dem Ziel fest, bis 2030 den Modal Split der Schiene auf mindestens 25 Prozent zu steigern. Das bekräftigte die Mitgliederversammlung auf ihrer Jahrestagung in Leipzig, wo auch ein neuer Vorstand gewählt und eine neue Geschäftsführerin vorgestellt wurden.

Das Management der DB muss Antworten liefern

Der Bericht des Bundesrechnungshofs und der Netzzustandsbericht von DB Netz stellen nicht nur dem Schienennetz eine schlechte Note aus. Angesprochen fühlen muss sich auch das Management der Deutschen Bahn. Auch für die dortige Chefetage steigt der Druck im Kessel. 

RCG und Transporeon wollen den Umstieg auf die Schiene erleichtern

Die österreichische Güterbahn RCG will einen Teil ihrer Transporte künftig auf der Transporeon-Plattform anbieten. Vor allem die Industrie zeigt an solchen Leistungen Interesse, sagt eine Transporeon-Sprecherin gegenüber der DVZ. 

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Schiene

DB verteilt schlechte Noten an ihr eigenes Netz

Das Schienennetz ist in Teilen zu alt, zu störanfällig und hat zu wenig Kapazität: So lautet das wenig schmeichelhafte Urteil eines internen Berichtes der Deutschen Bahn an ihren Aufsichtsrat. Der Bericht liegt der DVZ vor.

Jetzt auch Bahntransporte auf der Transporeon-Plattform

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und Transporeon arbeiten künftig zusammen. Angebote und Dienstleistungen der RCG sollen sich künftig auf der Transportmanagement-Plattform von Transporeon finden.

Bundesrechnungshof: DB-Konzern auf dem Weg zum Sanierungsfall

Scharfe Kritik übt der Bundesrechnungshof an dem Zustand der Deutschen Bahn (DB) und an seinem Eigentümer, dem Bund. Der Konzern entwickele sich „zu einem Sanierungsfall, der das gesamte System Eisenbahn gefährdet“. Die Behörde sprach sich für den Verkauf von DB Schenker aus.

EU unterstützt Ausbau sizilianischer Bahnstrecke mit Milliardenbürgschaft

Auf der Strecke zwischen den beiden größten Küstenstädten Palermo und Catania sollen Güter- und Personenzüge nach der Modernisierung deutlich schneller vorankommen. Die Bahnlinie ist auch europaweit von Interesse.