Nächster Paukenschlag bei Kombiverkehr: Geschäftsführer Alexander Ochs verlässt den Kombi-Operateur zum 28. Februar 2023. Bereits zum Jahresende 2022 hatte die DVZ vermeldet, dass Peter Dannewitz, Vertriebsleiter bei Kombiverkehr, gekündigt hat.
Die Abgeordneten im Schweizer Parlament sind sich mit der Regierung einig: Die Verlagerung von Güterverkehr auf die Schiene soll künftig durch eine Förderung des unbegleiteten Kombinierten Verkehrs erreicht werden statt durch die Rollende Landstraße. Unterschiedliche Ansichten gibt es aber darüber, wann die Unterstützung für den Lkw-Huckepackverkehr enden soll.
Für Kühlverkehre mit frischen Lebensmitteln aus Spanien nach Nordeuropa soll es bald dauerhaft ein Angebot auf der Schiene geben. Initiator ist die niederländische Beratungs- und Logistikfirma Freshrail mit Sitz in Rotterdam.
Die Contargo-Gruppe bekommt einen neuen Geschäftsführer: Ab März 2023 steht der bisherige Managing Director Jürgen Albersmann der Geschäftsleitung vor.
Das neue Terminal 4 in Basel besteht aus fünf Hallenabschnitten mit einer Gesamtfläche von rund 7.300 Quadratmetern. Eine Photovoltaikanlage deckt den gesamten Jahresstrombedarf des Rhenus-Standorts.
Die Bertschi Group hat trotz schwieriger Marktbedingungen 2022 ihren Umsatz um 8 Prozent gesteigert. Für 2023 geht der Schweizer Logistikdienstleiser erst für das zweite Halbjahr von einer Erholung aus.
In der Leitung der Tochtergesellschaft von SBB Cargo International gibt es einen Wechsel. Marcel Theis übernimmt ab April 2023 die Nachfolge von Götz Jesberg.
Der Operateur Eurogate Intermodal (EGIM) bietet ab dem 16. Januar regelmäßige Bahnverbindungen zwischen dem Jade-Weser-Port und Süddeutschland an. Bis Juni 2023 werden insgesamt 13 wöchentliche Rundläufe angestrebt.
In Horb-Heiligenfeld ist am Dienstag das Black Forest Terminal (BFT) eingeweiht worden. Zweimal die Woche wird die Anlage im Schwarzwald vom Operateur Necoss von Hamburg aus angefahren.
Schluss nach fast zehn Jahren an der Vertriebsspitze: Der 53-Jährige habe seine Kündigung eingereicht, meldet der DVZ-Brief. Die Nachricht ist nicht ohne, bekommt aber zusätzliche Brisanz durch den neuen Arbeitgeber des Managers.
Das Transportunternehmen hat im Rahmen des Projektes Truck2Train erstmals einen Container von Hamburg nach Nürnberg auf die Schiene gesetzt – weil es umweltfreundlicher und kostengünstiger ist.