Post-Streik immer wahrscheinlicher: Urabstimmung ab Montag

Wenn mehr als 75 Prozent der Verdi-Mitglieder unter den Posttarifbeschäftigten bis zum 8. März das letzte Tarifangebot ablehnen, beginnt ein unbefristeter Arbeitskampf. (Foto: IMAGO / Christian Grube)
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Bei der Post drohen schon bald größere Streiks

Die Gewerkschaft Verdi hat die Tarifverhandlungen für die 160.000 Post-Beschäftigten für gescheitert erklärt und leitet eine Urabstimmung über einen Arbeitskampf ein. Die Post sei mit ihrem Angebot an die Grenze des finanziell Machbaren gegangen, sagte der Konzernvorstand Personal der Post, Thomas Ogilvie.

Post: Die nächste Streikwelle rollt

Kurz vor der nächsten Verhandlungsrunde will die Gewerkschaft Verdi mit weiteren Warnstreiks den Druck auf die Deutsche Post erhöhen. Bundesweit sind Beschäftigte in ausgewählten Betrieben aufgerufen, die Arbeit für zwei Tage niederzulegen.

Warnstreiks bei der Post: Jedes fünfte Paket bleibt liegen

Tag 6 in den Warnstreiks bei der Post. Verdi pocht weiterhin auf 15 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten, das Management schüttelt bei so einer hohen Zahl den Kopf. Wer auf ein Paket oder einen Brief wartet, der könnte etwas Geduld brauchen.