Binnenschifffahrt

ZKR: Jaegers vertritt Gewerbeinteressen

Der Tankschifffahrtsunternehmer Gunther Jaegers engagiert sich bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Entwicklung der Schifffahrtsbranche. Jetzt schickt ihn die Bundesregierung als „ZKR-Kommissar“ nach Straßburg.

BASF stellt neues Schiff für Rhein-Niedrigwasser in Dienst

Perioden mit extremem Niedrigwasser auf dem Rhein und anderen Flüssen werden im Zuge des Klimawandels künftig wohl häufiger auftreten. Industrie und Schifffahrt sorgen mit speziell konstruierten Schiffen vor, um die Versorgungskette sicherzustellen.

Erstes Wasserstoff-Binnenschiff in den Niederlanden zertifiziert

Nach seiner Jungfernfahrt ist die von Diesel- auf Wasserstoffantrieb umgerüstete „H2Barge1“ bereit für den Einsatz. Einen Kunden für die kommende Jahre gibt es auch schon.

Carsten Hinne gibt Vorstandsposten bei Duisport wieder ab

Der ehemalige DB-Manager hat den Aufsichtsrat um die Entbindung von seinen Aufgaben gebeten. Er legt sein Amt bei der Duisburger Hafen AG zum 31. Mai nieder.

Binnenhäfen setzen sich für bessere Infrastrukturfinanzierung ein

Die deutschen Binnenhäfen müssen in ihrer Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. Der Dachverband stellt daher konkrete Forderungen an die Nationale Hafenstrategie.

Schnellere Verfahren: Regierung lässt Wasserstraße außen vor

Die Wasserstraße muss hinsichtlich ihres Ausbaus weiter ohne beschleunigte Genehmigungen und Planungen auskommen. Das zeigt sich jetzt im parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren für das Genehmigungsbeschleunigungsgesetz.

ADM chartert neuartigen Trockenfrachter von HGK Shipping

Versorgungssicherheit bei Niedrigwasser ist nicht nur in der Tank- und Chemikalienschifffahrt gefragt, sondern auch im Trockengüterbereich. Der Nahrungsmittel- und Agrarkonzern ADM sichert sich den Zugang zu Schiffsraum mit verbesserter Technik.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Binnenschifffahrt

Wasserstraße: Kohle allein darf nicht länger der Maßstab sein

Aus der Tatsache, dass ein wichtiges Massengut der Binnenschifffahrt wie Kohle nach und nach wegfällt, darf nicht das Argument abgeleitet werden, der Wasserstraßenausbau habe keine Priorität, meint DVZ-Redakteur Jan Peter Naumann.

HGK Shipping und Hydrogenious planen emissionsfreies Binnenschiff mit Wasserstoffträger-Technik

Grüner Wasserstoff wird als Schlüsselelement zur dringlichen und wichtigen Dekarbonisierung der Schifffahrt gehandelt. In einem flüssigen Träger (LOHC, liquid-organic hydrogen carrier) soll der Wasserstoff gebunden werden. Jetzt wird an der Technik gearbeitet, dass der aus dem LOHC gelöste Wasserstoff als Energie für Brennstoffzellenantriebe in Binnenschiffen zur Verfügung zu steht.

Vier Länderminister fordern rasche Rheinvertiefung

Für den Klimaschutz sind leistungsfähige Wasserstraßen unverzichtbar. Vor diesem Hintergrund ist ein geschlossenes Auftreten der Politik wichtig. Auf der Länderkonferenz Rhein in Mannheim drückten gleich vier für Verkehr zuständige Ministerinnen und Minister auf das Tempo beim Wasserstraßenausbau im Interesse einer besseren Binnenschifffahrt.