Modernisierungsschub für die Ausbildung

Die Ausbildung in Speditions- und Logistikunternehmen ist vielfältig - und wird zunehmend digitaler. (Foto: iStock)
Artikel von Tatjana Kronenbürger
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel von Tatjana Kronenbürger
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Einkommen im Speditions- und Logistikgewerbe steigen

Bei den Tarifverhandlungen für das Speditions- und Logistikgewerbe in Niedersachsen hat es am Dienstag eine Einigung gegeben: Die rund 50.000 Beschäftigten der Branche erhalten über die kommenden zwei Jahre Lohn- und Gehaltssteigerungen von mehr als 10 Prozent.

Neue Regeln bei der Ausbildung zum Binnenschiffer

Das Bundesverkehrsministerium hat die Ausbildungsverordnung an EU-Recht angepasst. Eine Neuerung ist, dass ein Unionspatent das bisherige B-Patent ablöst. Prüfungen dürfen zudem nun am Schifffahrtssimulator durchgeführt werden.

Chantal Heilmann gewinnt Heinrich-Rummeling-Preis

Die 23-Jährige hat ihre Ausbildung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung bei Rhenus Freight Logistics als Jahrgangsbeste in NRW abgeschlossen. Die Absolventin schätzt die Logistikbranche vor allem wegen ihrer Vielfalt und der täglich neuen Herausforderungen.