Leben zwischen Hype und Scheitern

Die Architektur der Griechen, in der Folge auch der Römer, richtete sich nach gewissen Regeln, die sich mehr und mehr zu speziellen Vorschriften verdichteten, ohne je verbindlich fixiert worden zu sein. Der römische Architekt, Ingenieur und Architekturtheoretiker Vitruv schrieb im 1. Jahrhundert vor Christus zehn Bücher über Architektur, in denen er die drei Hauptordnungen und einige Nebenordnungen von Säulen unterschied. (Illustration: iStock)
Artikel von Amelie Bauer und Sven Bennühr
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel von Amelie Bauer und Sven Bennühr
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Die Schöpfung bewahren

Für Streetscooter-Miterfinder Professor Achim Kampker heißt Innovation, ein erfolgreiches Produkt zu schaffen, und nicht nur, eine coole Idee zu haben. Ein Porträt.

„Das tun, was man jetzt tun kann - mit dem, was man hat.“

Das LNG-Batterie-Hybrid-Multifuel-Antriebskonzept der neuesten Frachter der norwegischen Ro-Ro-Reederei United European Car Carriers (UECC) zeigt große Möglichkeiten für die Dekarbonisierung der Seeschifffahrt. Auch Frittenfett spielt hierbei eine Rolle.

Vom Kicker zur Lösung

Mit dem ZAL verfügt Hamburg als drittgrößter Luftfahrtstandort über eines der modernsten Forschungszentren für zivile Luftfahrt weltweit, in dem Wissenschaftler unterschiedlicher Partner zusammenarbeiten.