Logistics Performance Index: Deutschland rutscht auf Platz drei ab

Singapur verfügt vor allem über eine leistungsfähige Infrastruktur und steht im aktuellen LPI-Ranking an der Spitze. (Foto: iStock)
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Stimmen zum Logistik-Ranking: Gibt es einen Planeten B?

Beim aktuellen Logistics Performance Index (LPI) liegt Deutschland auf Platz drei hinter Singapur (eins) und Finnland. Deutschland ist somit nicht mehr Logistikweltmeister, wie man sich seit 2014 gern bezeichnet hat. Die DVZ hat einige Reaktionen von Branchenvertretern zum Ergebnis des aktuellen LPI zusammengestellt.

Die größte Kreuzung auf den Weltmeeren

Mit den Häfen von Singapur und Tanjung Pelepas in Malaysia liegen der weltgrößte und der wachstumsstärkste Transshipment-Hub nur wenige Kilometer voneinander entfernt. Sie sind Symbol für eine Region im Aufbruch. Südostasien gewinnt als Produktionsstandort an Bedeutung und ist mit 700 Millionen Einwohnern ein riesiger Konsummarkt.

LMC-Bericht: Singapur ist attraktivster maritimer Standort

Dank seiner starken Leistungen in allen Bereichen bleibt der Stadtstaat im jüngsten Leading Maritime Cities (LMC)-Report auf Platz 1. Aber die Europäer holen auf.