In eigener Sache: Timon Heinrici und Heinrich Klotz wechseln auf das Ruhegleis

Eine Ära geht zu Ende: Die DVZ und Branchenvertreter verabschieden die beiden langjährigen Fachredakteure für Schienengüter- und Kombinierten Verkehr in den Ruhestand.

Langjährige Kollegen, Zimmergenossen und Freunde: Heinrich Klotz (links) und Timon Heinrici gehen Ende des Jahres in den Ruhestand. Sie sind in der Branche hochgeschätzt und bestens vernetzt. (Foto: Dierk Kruse)

Mit 66 Jahren ist lange noch nicht Schluss“, lautet die letzte Zeile aus Udo Jürgens bekanntem Schlager. Und Sie wissen, das Leben fängt dann erst so richtig an. Schluss machen Timon Heinrici (65) und Heinrich Klotz (64) allerdings zum Jahresende in der DVZ-Redaktion. Die langjährigen Fachredakteure für Schienengüterverkehr und Kombinierten Verkehr (KV) gehen dann in den Ruhestand, um sich – vermutlich – anschließend noch ein wenig auf das wilde Leben als 66er vorzubereiten. Für Heinrici beginnt dies schon im kommenden Februar, für Klotz im Januar 2024. Vertreter aus Redaktion, Verlag und aus der Branche haben die beiden hochgeschätzten Kollegen und Journalisten vergangene Woche bei einem Empfang in Berlin verabschiedet.

74

Redaktionsjahre sind Timon Heinrici und Heinrich Klotz dabei – fast so lange, wie es die DVZ gibt.

Heinrici und Klotz haben das Themenfeld Schiene/KV bei der DVZ in den vergangenen Jahrzehnten geprägt und dabei sehr eng zusammengearbeitet. Natürlich inhaltlich, aber auch räumlich. Denn als Klotz im November 1988 DVZ-Redakteur wurde, wurde er zugleich Büro-Genosse des 1982 gestarteten Heinrici. Dabei habe dieser im Auftrag des damaligen Chefredakteurs Frank Schnell sogar seinen Einstellungstest konzipiert, erzählte Klotz in Berlin.

16 Jahre lang saßen sie sich gegenüber – bis 2004, als Heinrici als Politikkorrespondent der DVZ nach Berlin wechselte. Natürlich nicht, ohne sich zuvor vom Chefredakteur zusichern zu lassen, dass er seine thematische Verantwortung für die Schiene mitnehmen dürfe, wie er beim Abschiedsempfang betonte.

Die Nachfolger: Claudius Semmann übernimmt von Klotz das Amt des Chefs vom Dienst bei der DVZ. (Foto: Dierk Kruse )
Michael Cordes ­kümmert sich künftig um das Themen-Cluster Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr. (Foto: Dierk Kruse)
Zahlreiche Branchenvertreter sagen „Goodbye“: Timon Heinrici im Gespräch mit Armin Riedl (Mitte) und Robert Breuhahn von ­Kombiverkehr. (Foto: Dierk Kruse)
Heinrich Klotz und Gerhard Oswald. (Foto: Dierk Kruse)
Steffen Nestler (Deutsche GVZ-Gesellschaft), Viktoria Präg-Jähn (Kombiconsult) und Dirk Baerbock (Hellmann). (Foto: Dierk Kruse)
DVZ-Chef­redakteur Sebastian Reimann und Lübecks Hafenchef Sebastian Jürgens. (Foto: Dierk Kruse)

Klotz wurde infolgedessen auch Nachfolger von Heinrici in der Rolle des Chefs vom Dienst bei der DVZ. Und Heinrici wurde es offenbar spätestens 2008 ein wenig langweilig – weshalb er Gründungschefredakteur des ebenfalls in der DVV Media Group publizierten Eisenbahn-Fachmediums „Rail Business“ wurde.

Ersetzen kann die DVZ die beiden Kollegen nicht, aber zumindest ihre Ressorts fachkundig neu besetzen. Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr sind künftig wieder auf einem Schreibtisch gebündelt – bei dem langjährigen „Verkehrsrundschau“-Redakteur Michael Cordes. Er ist Anfang Oktober zur DVZ gewechselt. Neuer Chef vom Dienst und damit auch „Redaktions-Logistiker“ ist Claudius Semmann, der dem Team bereits seit 2006 angehört.

Ihr Feedback
Teilen
Drucken

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben