Leschaco-Chef Jörg Conrad verstorben

Trauer nicht nur in Bremen, sondern in der gesamten Branche: Jörg Conrad, der langjährige CEO und Gesellschafter der an der Weser beheimateten Leschaco-Gruppe, ist am Sonntag, 23. Oktober, nach kurzer Krankheit überraschend verstorben. Er wurde 67 Jahre alt.
Conrad hat das Unternehmen seit 1992 als geschäftsführender Gesellschafter geleitet und es in den vergangenen 30 Jahren zu einem führenden Anbieter in der Chemie-, Gefahrgut- und Tankcontainer-Logistik gemacht. Im laufenden Jahr dürfte der Umsatz die Marke von 1 Milliarde Euro überschreiten.
Generationenwechsel schon vor Jahren eingeleitet
Conrad, der von der DVZ 2019 mit dem LEO für seine logistische Lebensleistung geehrt wurde, hat in der Geschäftsleitung bis zum Schluss die Geschäftsbereiche Tank-Container, Luftfracht, Kontraktlogistik, Recht und Versicherung sowie den Terminalbetrieb in Emden verantwortet. Allerdings hat er bereits im vergangenen Jahr seinen Kindern Constantin und Charlotte die Mehrheit der Anteile an Leschaco überschrieben und damit den Generationenwechsel auf der Gesellschafter-Ebene eingeleitet. Constantin Conrad arbeitet zudem bereits seit 2019 als Chief Digital Officer in der Unternehmensführung.
Jörg Conrad hat sich auch an vielen Stellen ehrenamtlich engagiert. So war er unter anderem Honorarkonsul der Vereinigten Mexikanischen Staaten im Land Bremen, Mitglied im Haus Seefahrt, im Landeskuratorium Bremen des Stifterverbands Wissenschaft und Technologie und Beiratsmitglied im Verein der Förderer der Berufsschule für Großhandel, Außenhandel und Verkehr und bei Bremenports.
Es wird eine Trauerandacht für Jörg Conrad am 8. November um 10.30 Uhr im St. Petri Dom in Bremen geben. Die Beisetzung erfolgt im Kreis der Familie. (sr)