Logistikgehälter: Abstand zum Gesamtdurchschnitt verringert sich

Mitarbeitende in der Transport- und Logistikbranche haben 2024 im Schnitt etwa 45.000 Euro im Jahr verdient. Ein Jahr zuvor waren es noch 43.600 Euro. Das geht aus einer Datenauswertung der Arbeitgebervergleichsplattform Kununu hervor. Zum Vergleich: Das Bruttojahresgehalt für Vollzeitbeschäftigte in Deutschland lag im Schnitt bei circa 50.200 Euro (plus 2,1 Prozent gegenüber 2023) und damit um 5.200 Euro höher als in der Logistikbranche (2023: 5.600 Euro höher).
Die Gehaltszufriedenheit lag Kununu zufolge bei 51 Prozent. Ein Jahr zuvor zeigten sich nur rund 44 Prozent der Mitarbeitenden aus dem Logistiksektor zufrieden mit ihrer Bezahlung.
Auch das Geschlecht spielt in Deutschland weiterhin eine große Rolle bei der Bezahlung. Liegt das durchschnittliche Gehalt für Männer etwa 5 Prozent über dem bundesweiten Durchschnitt, verdienen Frauen im Schnitt 6.920 Euro weniger als Männer – das sind fast zwei Monatsgehälter. In der Logistik fällt der Unterschied geringer aus: 2024 haben Frauen in der Branche durchschnittlich circa 43.500 Euro verdient (Gehaltsangaben: 5.040) und Männer 45.700 Euro (Gehaltsangaben: 17.467), wie Kununu auf DVZ-Anfrage mitteilt.
Ein weiteres Ergebnis: Führungskräfte in der Transport-, Verkehrs- und Logistikbranche verdienen durchschnittlich circa 54.160 Euro im Jahr und damit 27 Prozent mehr als Beschäftigte ohne Personalverantwortung. Bei Berufseinsteigern lag das Durchschnittsgehalt 2024 bei rund 40.000 Euro im Jahr, Beschäftigte mit 6 bis 10 Jahren Berufserfahrung wurden mit circa 46.400 Euro vergütet.
Nahezu die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland rechnet 2025 jedoch nicht mit einer Gehaltserhöhung. Hauptgrund für diese Annahme: die aktuelle wirtschaftliche Lage. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie, für die das Marktforschungsinstitut bilendi im Auftrag von Kununu 1.083 Arbeitnehmende in Deutschland befragt hat.