Das norwegische Start-up hat sich frisches Kapital in Höhe von 1,3 Millionen Euro gesichert. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von Fieges Venture Capital Fonds F-Log Ventures.
Der vom Stückgutverbund Cargoline 2021 ins Leben gerufene Cargo Digital World (CDW), ein Entwickler digitaler Services, hat eine Firma an den Start gebracht. Schwerpunkt des jungen Unternehmens ist es, Sendungsströme und -volumina zu prognostizieren.
Vom Mittelstand für den Mittelstand: Das Start-up mit breitem Aktionärskreis aus der Spedition will kleinen und mittelgroßen Unternehmen bei der Digitalisierung der Prozesse helfen.
Im Interview erklärt Andreas Baader, Leiter des Geschäftsbereichs Supply Chain Management bei Genpact Deutschland, wie digitale Transformation und Nachhaltigkeit zusammenhängen.
Nur 2 Prozent der deutschen Firmen nutzen die Technik oder haben Pilotprojekte gestartet, wie aus einer aktuellen Erhebung des Digitalverbands Bitkom hervorgeht. Eine DIHK-Umfrage zeichnet ein etwas anderes Bild, vor allem mit Blick auf die kommenden Jahre.
Im DVZ-Podcast ziehen DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann und Robert Kümmerlen ein persönliches Fazit zur diesjährigen transport logistic Online. Klimaschutz, Digitalisierung und die Folgen der Coronakrise bestimmten den breiten Themenmix. Was dabei besonders aufgefallen ist, hören Sie hier.
Je länger die Coronakrise anhält, desto mehr digitale Lösungen setzen sich durch. Gilt das auch für die Logistik? Dieser Frage geht DVZ-Redakteur Sven Bennühr im Podcast mit Alexander Nowroth von Lebenswerk Consulting nach.
Im Projekt Hansebloc wurden Lösungsansätze für das fälschungssichere Übermitteln von Informationen zwischen den Supply-Chain-Partnern entwickelt. Noch ist aber unklar, wie das gerade abgeschlossene Projekt weiterentwickelt werden soll.
Die ersten Containerlogistiker haben den digitalen Frachtbrief eingeführt. Dazu gehören die Unternehmen EKB und Schmid. Die Umstellung beschleunigt Prozesse. Für fälschungssichere Abläufe sorgt die Blockchain-Technik.
Ein Logistikforscher-Team will in Kürze eine App-gesteuerte Plattform auf den Markt bringen. Mittelständler sollen damit alle möglichen Ladungsträger identifizieren, tracken, tauschen und managen können.
Im DVZ Podcast bewertet Tom Krause, CEO Cargonexx, die Möglichkeiten der digitalen Transportwirtschaft und erläutert, welche Entwicklungen er erwartet. Das Gespräch wurde während des DVZ Platform Days geführt.