Advertorial

Blue Yonder verpflichtet sich, Kunden bei der Verbesserung Ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen zu unterstützen
Mit der Übernahme von Pledge Earth Technologies („Pledge“) erleichtert Blue Yonder das Emissionsmanagement seiner Kunden auf der Basis von globalen Akkreditierungsstandards und Auditrichtlinien.
Heutzutage konzentrieren sich Logistikplaner auf die Reduzierung von CO2-Emissionen und die Verbesserung der Nachhaltigkeit in ihren Lieferketten - und das aus gutem Grund.
Die EU- und nationale Regulierungen werden strenger. Unternehmen und Kunden achten mehr denn je darauf, beim Kauf von Produkten nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Und nachhaltiges Wirtschaften ist zudem ökonomisch sinnvoll. Indem sie die Auslastung von Ressourcen maximieren, Transportkilometer einsparen und den Kraftstoffverbrauch minimieren, schützen die Unternehmen nicht nur die Erde, sondern steigern auch ihre Produktivität.
Aber wie können diese Umweltkennzahlen einfach berechnet, gemeldet und optimiert werden? Einzelhändler und Hersteller berichten nicht nur über die Emissionen und andere Auswirkungen ihrer eigenen Aktivitäten, sondern innerhalb von Scope-3 die Emissionen der gesamten Lieferkette, inklusive aller Zulieferer. Das bedeutet, dass alle Handelsteilnehmer wie Einzelhändler, Hersteller und Logistikdienstleister (LSPs) dazu verpflichtet sind, ihre Emissionsdaten genau zu messen, zu dokumentieren und weiterzugeben.
Blue Yonder + Pledge = automatische Erfassung, lückenlose Emissionsberichterstattung
Mit der Übernahme von Pledge hat Blue Yonder Kompetenzen in Emissionsberichterstattung dazu gewonnen und kann nun seine Kunden bei dieser anspruchsvollen Aufgabe unterstützen. Die bewährten Lösungen von Pledge automatisieren die Erfassung und den Austausch von Emissionsdaten von Logistikdienstleistern und anderen Lieferanten für alle Verkehrsträger - einschließlich Luft, Schiene, Straße und See. Wenn Kunden diese neue Funktion als Teil des Blue Yonder Sustainable Supply Chain Managers hinzufügen, aktivieren sie die automatische Emissionsverfolgung als Teil ihrer bestehenden Transportmanagementfunktionen.
Die Emissionsdaten werden vom Sustainable Supply Chain Manager automatisch und mit minimalem menschlichem Aufwand in einem Format erfasst und berechnet, das leicht an Kunden, Aktionäre und Regulierungsbehörden weitergegeben werden kann. Die von Pledge erstellte Dokumentation entspricht den Vorgaben des Global Logistics Emission Council (GLEC) und der International Organization for Standardization (ISO) 14083.
Das Endergebnis? Mehr grüne und profitable Entscheidungen!
Der Blue Yonder Sustainable Supply Chain Manager erleichtert nicht nur die genaue Emissionsberichterstattung von heute, sondern versetzt Logistik-Teams auch in die Lage, die Zukunft grüner und profitabler zu gestalten. Diese Funktionen ermöglichen den Logistikplanern detaillierte Emissionsanalysen durchzuführen - mit dem Ziel, intelligentere, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen: Von der Beschaffung über die Ladungskonsolidierung, die multimodale Streckenführung und die Zustellung auf der letzten Meile.
Mit den neuen Funktionen von Pledge können Sie eine in der Softwarebranche führende, bewährte Lösung zur Emissionsberechnung direkt und nahtlos in Ihre bestehende Blue Yonder Software integrieren.
Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie Blue Yonder auf der Transport Logistic 2025 in München vom 2. bis 5. Juni an unserem Stand 614 in Halle B1.
