Trotz aller Herausforderungen nach dem Brexit: Einige Spediteure haben sich auf die neue Situation eingestellt und bieten weiterhin erfolgreich Großbritannien-Verkehre an.
Um auf den sich wandelnden Mineralölmarkt reagieren zu können, hat sich das Familienunternehmen für ihre Tank- und Silosparte einen starken Partner an Bord geholt. Von dem Deal nicht betroffen ist die Horst Pöppel Spedition GmbH, in der die übrigen speditionellen Aktivitäten zusammengefasst sind.
Nach der Übernahme durch Argos Wityu ist Wachstum das Ziel des Tankspediteurs. Dabei hat der niederländische Logistikdienstleister auch Unternehmen in der Bundesrepublik im Auge.
Mit der Integration der webbasierten TMS-Lösung Cartright in die eigene Plattform weitet Rio das Angebot in Richtung Verlader weiter aus. Die einzelnen Module können nach dem Software-as-a-service-Ansatz gebucht werden.
Welche Rolle das Datenmanagement in den Fuhrunternehmen spielen wird und warum das On-Demand-Modell für Nutzfahrzeuge keine Utopie ist, erklärt Krone-Geschäftsführer Ralf Faust im DVZ-Interview.
Der Branchenkenner und Investor Cornelius Geber spricht über die Chancen für einen Wandel der Geschäftsmodelle in der Logistik, den wachsenden Einfluss asiatischer Investoren und seine Erfahrungen als Manager zur Zeit der deutschen Wiedervereinigung vor 30 Jahren.
Wie verändert die Digitalisierung das Speditionsgeschäft? Wie kann vor allem der Mittelstand nachhaltig wachsen? Und was ist von kooperativen Ansätzen zwischen Wettbewerbern zu halten? Das bespricht DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann mit dem Hellmann-Chef Reiner Heiken im aktuellen DVZ-Podcast.
Die Digitalisierung schreitet zwar voran, aber das Thema Cybersecurity steht noch am Anfang – vor allem bei kleinen und mittelständischen Fuhrunternehmen. So lautet das ernüchternde Ergebnis der „Nutzfahrzeugstudie 2020“ des Technologieunternehmens Continental.
Das Beraternetz der Corporate Navigators wächst: Initiator Ewald Kaiser hat weitere fünf Fachleute mit Kompetenzen in den Bereichen IT, Innovation, Integration, Bahn und Luftfracht für sein Team gewinnen können.
Bundesjustizministerin Lambrecht will die Doppelhaftung für Zugmaschine und Anhänger abschaffen. Allerdings ist noch offen, ob die Versicherungen die zu erwartenden Kostensenkungen auch an ihre Kunden weitergeben.