Paletten und Verpackung

Baumann Paletten holt Head of Operations

Das Münchener Familienunternehmen schafft eine neue Position, um Bereiche Kundenservice und Implementierung von Technologielösungen auszubauen.

Palettentausch ist deutlich teurer geworden

Die Prozesskosten der Stückgut- und Systemlogistik für das Europaletten-Tauschverfahren lagen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 zwischen 5,69 und 6,72 Euro pro Palette. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom DSLV Bundesverband Spedition und Logistik in Auftrag gegebene Untersuchung.

Ärger beim Palettentausch vermeiden

An der Qualität der Ladungsträger gibt es oft Kritik. Das Unternehmen Interpal bietet das Buchen von Beständen und aktuellen Bewegungen über ein Konto an. Das soll Umlaufkosten reduzieren.

Leerpaletten lassen sich digital besser und günstiger managen

Es lohnt sich, bei Paletten genau hinzuschauen. Die Ladungsträger verursachen nämlich erhebliche Kosten. Mehr Digitalisierung kann Abhilfe schaffen, meint Robert Kümmerlen.

Der Palettenknappheit frühzeitig vorbeugen

Eine variable Verteilung der Produktion bietet die notwendige Resilienz in der Versorgung mit Lademitteln.

Letsswap24: Digital buchen und ausgleichen

Das Start-up Letsswap24 will das Handling von Ladungsträgern einfacher machen. Die neue Plattform verbindet bereits 150 Speditionspartner. Teure Ausgleichsfahrten sollen entfallen.

Verpackungen werden zunehmend mit der digitalen Datenwelt verknüpft

Die Nachfrage nach rückverfolgbaren und digital sichtbaren Ladungsträgern führt zu neuen Entwicklungen in der Bilderkennung. Auch die Sensorik hilft bei der Identifizierung von Schwachstellen und dem Vermeiden von Schäden.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Paletten und Verpackung

Palettenholz-Preise fallen dritten Monat in Folge

Der Preisindex Massivholz für Paletten ist erneut stark gesunken. Er liegt aber noch immer über dem Vorkriegs- und vor allem dem Vor-Corona-Niveau. Die Neubeschaffung von Europaletten dürfte damit weiterhin kostspielig bleiben.

Palettenholz-Preise sinken weiter

Der Preisindex Massivholz für Holzpaletten ist im Juli den zweiten Monat in Folge gesunken. Er liegt aber noch immer deutlich über dem Vorkriegs- und vor allem dem Vor-Corona-Niveau. Die Neubeschaffung von Europaletten dürfte damit weiterhin mit hohen Kosten verbunden sein.

EPAL erhält Doppelspitze

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der EPAL Deutschland ist gemeinsam mit Jarek Maciążek von EPAL Polska bei der Mitgliederversammlung der European Pallet Association zum neuen Präsidenten gewählt worden. Sie treten die Nachfolge von Robert Holliger an.

Nach Rekordwerten: Preise für Palettenholz sinken leicht

Der Preisindex Massivholz für Holzpaletten ist nach fünf Zuwächsen in Folge im Juni wieder etwas gesunken. Ein Ende der Hochpreisphase ist damit aber noch lange nicht in Sicht – und Europaletten bleiben vorerst ein kostspieliges Gut in der Beschaffung.