Weitere Meldungen aus Technologie

Lagertechnik

CES 2025: Auf dem Weg zum Warenlager der Zukunft

Die Partner Kion, NVIDIA und Accenture zeigen in Las Vegas ihre Vision anpassungsfähiger Lagerstrukturen. Im Mittelpunkt stehen dabei digitale Zwillinge und KI-gestützte Roboter.

Fraunhofer-Expertin

Wertschöpfungsstandort Deutschland – „Es ist wirklich dramatisch“

Prof. Julia Arlinghaus, Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung, über die angespannte Lage in der deutschen Industrie, die zu zögerliche flächendeckende Umsetzung bei der Digitalisierung und was Unternehmen jetzt tun können.

Zweite Version der intelligenten Fahrtenschreiber

EU gewährt zwei Monate Schonfrist bei Tachographenumrüstung

Die Nachrüstung von Lkw mit einem „smarten“ Tachographen der 2. Version (SMT2) wird in der EU durch Engpässe in den Lieferketten verzögert. Eigentlich hätten alle im internationalen Verkehr eingesetzten Nutzfahrzeuge mit über 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht bis zum Jahresbeginn mit einem solchen Fahrtenschreiber ausgerüstet werden müssen. Vorerst bleiben Transportunternehmen, die das noch nicht geschafft haben, allerdings straffrei.

Batterierecycling

In der Batterielogistik fehlen Aufklärung und Kontrolle

Ob E-Zahnbürste oder E-Lkw: Lithium-Batterien treiben Geräte fast jeder Größe an. Und auch wenn ihnen der Saft ausgeht, bleibt es spannend, denn Entsorgung und Recycling verbrauchter oder gar defekter Batterien sind Aufgaben für Profis – doch das ist noch nicht überall angekommen.