Weitere Meldungen aus Technologie

Podcast

Von A nach Grün: Technologieoffenheit und Risikominimierung

Mittlerweile haben sich viele Straßengüterlogistiker auf den batterieelektrischen Lkw als Technologie der Zukunft festgelegt. Es gibt jedoch auch Dienstleister, die sich für Technologieoffenheit entscheiden. Ein Beispiel hierfür ist Hermes. Bei dem Paketlogistiker ist seit knapp einem Jahr ein Wasserstoff-Lkw im Einsatz, der vom Start-up Hylane zur Verfügung gestellt wird. Welche Erfahrungen dabei gemacht wurden und wie die Partnerschaft weiterentwickelt werden soll, erklären Hermes-COO Marco Schlüter und Hylane-Geschäftsführerin Sara Schiffer gemeinsam in der neuen Episode „Von A nach Grün“.

Umsetzung des Clean Industrial Deal

EU erlaubt mehr Subventionen für alternative Kraftstoffe

Die EU-Kommission hat neue Leitlinien für staatliche Beihilfen beschlossen, mit denen der Übergang zu einer klimaverträglichen Industrie gefördert werden soll. Für die Transportwirtschaft relevant sind vor allem erweiterte Möglichkeiten zur Förderung alternativer Kraftstoffe.

Digitalisierung

Digitalisierung KV: Im Kleinen anfangen

Im KV-Terminal in Regensburg kann der Zollprozess für Importcontainer nun vollständig digital abgewickelt werden. Nach erfolgreichem Start soll das Projekt auf andere Terminals übertragen werden.

Digitalisierung

Beim Anlegen hilft das SAMS

Der Hafenbetreiber Bremenports hat in Bremerhaven ein Radarsystem installiert. Es soll beim Anlegen unterstützen und könnte auch den Terminalbetreibern nutzen.