Weitere Meldungen aus Konjunktur und Märkte

Wirtschaft

Indien: Auf dem Weg zu einer Wirtschaftsmacht

Indien gewinnt an Bedeutung in der Welt – nicht nur unter geopolitischen Gesichtspunkten. Auch als Wirtschaftsnation wird das Land immer wichtiger. Allerdings sind die Schwächen – auch im Verkehrssekor – unübersehbar.

See

Europas Häfen schrumpfen gegen den Trend

Rotterdam und Antwerpen, die als erste Häfen der Nordrange ihre Quartalszahlen vorgelegt haben, melden einen Rückgang des Seegüter- und Containerumschlags. Während das Containervolumen weltweit seit Monaten wieder ansteigt, können die europäischen Häfen verschiedenen Indizes zufolge bislang nicht von diesem Aufwärtstrend profitieren.

DLK 2023

M&A: Es braucht Mut, antizyklisch zu investieren

Das Übernahme-Geschehen ist zunehmend von „transformativen“ Deals geprägt, mit denen Unternehmen gezielt ihre Fähigkeiten erweitern und die Wertschöpfungskette vertiefen wollen. Dabei spielen Finanzkennzahlen nicht mehr die alles entscheidende Rolle. Indikatoren zur Resilienz oder zu den Nachhaltigkeitsambitionen eines Übernahmekandidaten werden wichtiger.

Strategie

Immer neue Schocks für Lieferketten

Unternehmen brauchen Risikomanagement, um Störungen der globalen Supply Chains abzufedern. China bleibt ein Hauptmarkt, andere Regionen gewinnen, wenn überhaupt, erst langsam an Bedeutung.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 11